1. Der treueste Sänger wohnt in Hameln

    Friedrich Wehrhahn ist Ehrenmitglied

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALTENHAGEN II (al). Der langjährige Dirigent Reinhard Jochim hat den aktiven Mitgliedern im Gesangverein "Am Deisterrand" Altenhagen II neuen Mut gemacht. "Wir können uns noch immer gut hören lassen", lobt er vor Teilnehmern der Jahreshauptversammlung. "Wir haben eine gute Auswahl moderner und fröhlicher Lieder", betonte er. Da sei "nichts aus der Mottenkiste" dabei.

    Jetzt Ehrenmitglied im Gesangverein "Am Deisterrand" Altenhagen II: Friedrich Wehrhahn.

    Trotzdem hat der Chor Sorgen. Wie viele andere Gruppierungen dieser Art auch sinkt die Zahl der Aktiven und steigt der Altersdurchschnitt kontinuierlich. Der Vorstand machte dies an Zahlen deutlich: In nur zehn Jahren sank die Chorstärke um ein Drittel und die der fördernden Mitglieder um etwa 25 Prozent. Deshalb sei der bislang äußerst niedrige Mitgliedsbeitrag möglicherweise nicht mehr lange zu halten.

    Jochim forderte von den Sängerinnen und Sängern übrigens stets vollzählige Präsenz. Weil es nur noch 26 Aktive seien, komme es "auf jeden Einzelnen an." Ansonsten gab er den Rat, mehr die Gemeinschaft zu pflegen: "Denn auch das macht einen guten Chor aus."

    39 Übungsabende und sieben Auftritte summierten sich in den vergangenen zwölf Monaten. Als eifrigste Teilnehmer wurden dabei Heinrich Riebe und Annemarie Tempel gelobt, wobei Riebe sogar noch die weite Anreise aus seiner Wahlheimat Hameln in Kauf nimmt. Die durchschnittliche Beteiligung bei den Chorproben liegt bei etwas über 68 Prozent. Mit der Silbernadel des Sängerbunds für 25-jährige Mitgliedschaft konnten Lore Nolte, Ingrid Vieth, Gabriele Schäfer und Detlef Scheff ausgezeichnet werden. "Gold" für jetzt 40 Jahre lag für Erich Remmers bereit. Das selten verliehende Prädikat einer Ehrenmitgliedschaft wurde Friedrich Wehrhahn zuteil: In zwei Dritteln seiner 75 Lebensjahre hat er bereits seine Freizeit dem Chor gewidmet.

    An eigenen Veranstaltungen plant der Altenhäger Gesangverein am 1. Mai den beliebten Vormittag bei "Blasmusik und Frühschoppen" mit der Feuerwehrkapelle Nettelrede sowie einen weiteren "Bunten musikalischen Nachmittag" mit Gästen im Spätherbst. Am 5. Juli will der Chor bei einem Sängertreffen in Apelern dabei sein und am gleichen Abend zum "Offenen Singen" auf dem Altenhäger Bouleplatz auffordern. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an