1. "Das Ergebnis kann sich sehen lassen"

    "Arbeit und Leben" bildet erfolgreich CNC-Fachkräfte aus / Neuer Fachkurs voraussichtlich ab Juni

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. Gratulation und glückliche Gesichter gab es in diesen Tagen bei der Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" in Stadthagen. Nach einer erfolgreichen sechsmonatigen Ausbildung zur CNC-Fachkraft im Bereich Drehen und Fräsen mit bestandener Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer und erfolgreichem Praktikum in einem Handwerks- bzw. Industriebetrieb konnten nun alle sechs Teilnehmer ihr Abschlusszertifikat entgegen nehmen. Vorangegangen waren fünf Monate intensive theoretische und praktische Ausbildung. "Das Ergebnis kann sich sehen lassen", so die Projektleiterin von "Arbeit und Leben", Martina Stahlhut, mit Blick auf die guten Prüfungsergebnisse der Teilnehmer. Ebenso erfreulich sei, dass sich durch diese fachliche Qualifizierung die Chancen auf einen Arbeitsplatz im Handwerk oder der Industrie für die Beteiligten spürbar erhöht haben. "Ein Teilnehmer hat bereits einen neuen Arbeitsplatz bekommen, ein weiterer steht kurz vor der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis", erklärt Stahlhut. Die Arbeitgeber aus dem Wirtschaftsraum Schaumburg, Minden und Hannover, überwiegend aus der Metallbranche und dem Maschinenbau, kämen teilweise direkt auf die Bildungseinrichtung zu und fragen nach Fachkräften und Absolventen. Die Fortbildung zur CNC Fachkraft findet in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit Stadthagen statt. Sie vermittelt alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die für das fachgerechte Drehen und Fräsen erforderlich sind. Für die Teilnehmer sind Vorkenntnisse in der Verarbeitung von Metall, Holz oder artverwandten Werkstoffen von Vorteil, aber nicht Bedingung. Die Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" bietet einen neuen Fachkurs voraussichtlich ab Juni an. Interessierte können Informationen und Termine, auch über weitere Fachausbildungen und Umschulungsangebote über die Geschäftsstelle in Stadthagen unter Telefon 05721/3642 erfahren oder sich direkt an die zuständige Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter wenden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an