1. Vincent Höfler, Anouk Rose und Anissa Eberhardt trumpfen auf

    Erstes Schüler-Hallensportfest der TWG Nienstädt / Sülbeck / 120 Teilnehmer starten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (pp). 120 Teilnehmer aus Stadthagen, Rinteln, Hagenburg, Niedernwöhren, Bückeberge und Nienstädt/Sülbeck sind dem Ruf der Organisatoren Paul Junk und Torsten Eberhardt in die Kreissporthalle Helpsen gefolgt und haben damit das erste Schüler-Hallensportfest der TWG Nienstädt/Sülbeck zu einem vollen Erfolg werden lassen. Junk sorgte gemeinsam mit vielen helfenden Elternhänden für den reibungslosen Ablauf an den Wettkampfstätten, Eberhardt wickelte die technische Auswertung störungsfrei und zügig ab.

    Die Läufer kämpfen um jede Zehntelsekunde.

    Vincent Höfler, Seriensieger der Altersklasse M13.

    Die Schülerinnen und Schüler C und D absolvierten einen Dreikampf aus 2 x 30 m-Additionssprint, Mattenweitsprung und Ballwurf; Die B-Schülerinnen und Schüler konnten aus den Disziplinen Additionssprint, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen wählen.

    In der B-Schülerklasse M13 war Vincent Höfler von der TWG Nienstädt/ Sülbeck der dominierende Athlet. Er gewann den Hochsprung mit 1,36 Metern, den Weitsprung mit 4,70 Metern und den Sprint. Das Kugelstoßen gewann Patrick Bielert (TuS Niedernwöhren) mit 6,73 Metern. Bei den Zwölfjährigen ging es ausgeglichener zu: Oliver Hampel von der VT Rinteln siegte mit 1,24 Metern im Hochsprung, sein Vereinskamerad Lukas Toepler mit 4,25 Metern im Weitsprung und Fuzael Ul-Hasan (TWG Nienstädt/ Sülbeck) gewann den Sprint und das Kugelstoßen. Bei den B-Schülerinnen waren die starken Lokalmatadorinnen der TWG Nienstädt/Sülbeck nahezu konkurrenzlos. Anouk Rose gewann in der Altersklasse W12 alle vier Disziplinen. Sie sprang 4,15 Meter weit, 1,28 Meter hoch, stieß die Kugel auf 4,91 Meter und sprintete die 30 Meter in 5,1 und 5,0 Sekunden. Schneller war an diesem Wettkampftag nur Doreen Dehne, die Siegerin der Altersklasse W13, die 4,9 uns 4,8 Sekunden für die 30 m benötigte. Die Siege im Weit- und Hochsprung sicherte sich mit 4,45 Metern und 1,32 Metern Anissa Eberhardt. Das Kugelstoßen gewann Paulina-Lynn Böhning mit starken 6,95 Metern.

    Einen starken Tag erwischte auch Felix Schädel von der VT Rinteln. Der Elfjährige gewann Sprint und Weitsprung seiner Altersklasse und siegte dadurch in der Mehrkampfwertung deutlich mit 1.242 Punkten vor Arne Bartels vor der TWG Nienstädt/Sülbeck. Bei den Zehnjährigen siegte Nico Kinne vom Post SV Stadthagen mit 1.189 Punkten hauchdünn vor seinem Vereinskamerad Clemens Kretschmer, der 1.172 Punkte erzielte. Kinne beeindruckte insbesondere mit seinem starken Ballwurf auf 34 Metern. Bei den Schülerinnen C setzten sich Sayra Ul-Hasan (TWG) gegen Alina Othmer (Post SV) und Maria-Luisa Di-Noto (TWG) sowie Pia Marie Reh (Post SV) gegen Hannah Eickenjäger (VTR) und Franca Kunovic (TWG) durch. Schnellste Sprinterinnen waren dabei Reh und Eickenjäger, die die 30 Meter jeweils in 5,1 Sekunden zurücklegten. Ul-Hasan warf mit 22 Metern am weitesten und Kunovic landete mit 3,75 Metern den besten Sprung.

    Bei den D-Schülerinnen und -Schülern wurde bis hinunter zu den Fünfjährigen jahrgangsweise gewertet. Als Jahrgangssiegerinnen schnitten Stella Di Noto, Alicia Reis (beide TWG), Ilka Sauer (TSV Hagenburg), Lea Mayer und Joanna Bielawski (beide Post SV) ab. Bei den Jungen siegten Sören Bartels, Ferhat Erdogdu, Thorben Hast (alle TWG), Bjarne Lock (Hagenburg) und Hannes Hänsler (TuS Niedernwöhren). Den krönenden Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildeten die Rundenstaffeln, bei denen die Anfeuerungsrufe von den Rängen die Athleten noch einmal zu Höchstleistungen antrieben. Die ausgeglichen stark besetzten Staffeln des Post SV Stadthagen siegten bei den Schülern und Schülerinnen D sowie bei den Schülern C. In den Altersklassen der Schülerinnen C und B und Schüler B siegten die Teams der ausrichtenden TWG Nienstädt/Sülbeck. Besonders groß war der Jubel bei den schnellen B-Schülerinnen darüber, dass sie alle Jungenmannschaften hinter sich lassen konnten. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an