STEINBERGEN (ste). Die hervorragende Arbeit des TSV Steinbergen, der in den Sparten Fußball, Tischtennis, Volleyball, Tennis, Turnen und Boulen den Sportlerinnen und Sportlern jeden Alters eine sportlicher Heimat im Dorf bietet, wurde jetzt von der Mitgliederversammlung mit der Wiederwahl des Vorstandes bestätigt. Wigand Polej führt weiterhin den Verein, die Kasse wird von Matthias Polej betreut, Jugendwartin bleibt Silke Cimino und für Siegfried Buchmeier als Sozialwart trat Karl Martin Pacholek ins Amt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte Polej dann Marina Kappmeier und Matthias Polej ehren. 40 Jahre dem TSV treu sind Bernhard Krauß, Klaus Prengemann und Günter Zimmermann.
Auf 50 Jahre Mitgliedschaft brachten es Ferdinand Böger, Reinhard Märländer, Fritz Ossenkopp und Heinrich Ossenkopp. Karlheinz Wegener ist sogar 60 Jahre Mitglied im Steinberger Sportverein.
Für besondere Verdienste wurden Gudrun Karg (10 Jahre Schriftführerin), Wilfried Lange und Holger Wenzel geehrt.
Im TSV ist der Terminkalender für das laufende Jahr schon wieder prall gefüllt. So wird eine Jugend-Freizeit auf dem Bückeberg im Juni veranstaltet, ein Boule-Turnier findet am Steinberger Hof im Juli statt, die Jugendfußballer veranstalten ein Turnier im August und zahlreiche weitere sportliche und gesellige Termine stehen an.
Der nächste Nordic-Fitness-Kurs startet übrigens am 4. März.
Aus den Sparten berichteten dann die Spartenleiter. Die Gymnastikabteilung mit Renate Böger würde sich über einige aktive Neuzugänge freuen und setzt neben dem Sport auf die Geselligkeit.
49 Mitglieder spielen in der Tennisabteilung ihre Leidenschaft aus. Dabei sind die Herren-30 abgestiegen in die erste Bezirksklasse und die Herren-50 aufgestiegen in die erste Kreisklasse. Im Jugendbereich ist eine Spielgemeinschaft mit dem SV Engern gebildet worden. Bei den Volleyballern ist zwar keine Punktspielmannschaft gemeldet, aber die 14 Mitglieder trainieren regelmäßig und hoffen mit Spartenleiter Rolf Siekmann auf jungen Nachwuchs.
Jeden Sonntag ab 10 Uhr treffen sich die Boule-Spieler am Steinberger Hof und spielen ihre Tripletten oder Doubletten aus. Für diese Saison ist die Erweiterung des Spielgeländes geplant und an den Landes- und Deutschen Meisterschaften soll teilgenommen werden.
Thomas Striepling konnte von der starken Tischtennis-Abteilung berichten und musste feststellen, dass die erste Damenmannschaft nach mehreren Jahren Kampf um den Aufstieg in die zweite Bundesliga jetzt durch eine Umstrukturierung in die Oberliga West abgestiegen ist.
#Jahresziel ist sofortiger Wiederaufstieg. Die zweite Damenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga Staffel zwei. Aufgrund der Vielzahl der Spielerinnen wird in diesem Jahr eine weitere Mannschaft gemeldet. Auch bei den Herren und der Jugend läuft es rund um insbesondere bei den Jugendlichen ist ein guter Zulauf zu verzeichnen, so dass jetzt sechs statt vier Mannschaften gemeldet werden konnten.
Stark auch der Auftritt der Steinberger in der Fußball-Jugend. Hier konnte mit sieben Mannschaften in Spielgemeinschaft mit dem SC Deckbergen/Schaumburg angetreten werden. In diesem Jahr wird es sogar eine Mannschaft mehr sein. Axel Buchmeier bilanzierte als Jugendleiter achtbare Ergebnisse seiner Mannschaften.
Die Herrenfußballer traten mit einer Mannschaft in der ersten Kreisklasse und einer in der dritten Kreisklasse an und haben noch Ü-40 und Ü-33 Mannschaften. Drei Schiedsrichter stehen mit Helmut Wirausky, Uwe Ebeling und Chris Carter zur Verfügung. Gerade genug, damit kein Punktabzug vom NFV droht. Foto: ste