KRANKENHAGEN (ste). Mit den "Höhnern" und ihren karnevalistischen Liedern startete der Männergesangverein Krankenhagen im letzten Jahr in die Sanges-Saison und feierte beim Karneval im Dorf kräftig mit. Chronist Gerhard Werner berichtete im Weiteren von zahlreichen geselligen Einsätzen der Sänger im Dorf und über seine Grenzen hinweg. Im Mittelpunkt des Wirkens stand aber immer wieder das Singen. So standen die Sänger beim Jubiläum des Chors aus Volksen-Friedrichshöhe auf der Bühne und auch beim Jubiläum der eigenen Ortswehr war eine Abordnung vertreten.
Der Vorstand des MGV wird im Amt bestätigt. Das Foto zeigt neben Chorleiterin Rita Lüse noch Bernd Requardt (re.) und Jürgen Schünemann (li.).
Zahlreiche runde Geburtstage mit Sangesvorträgen der MGV‘ler und die Vorbereitungen für den 100. Geburtstag des Vereins in diesem Jahr standen auf dem Programm.
Vorsitzender Bernd Requardt konnte ein positives Fazit des letzten Jahres ziehen. Durchschnittlich sind es 14 Sänger, die an den Übungsabenden teilnehmen. Gesamt zählt der MGV Krankenhagen 66 Mitglieder. Chorleiterin Rita Lüse erhielt für ihre unermüdliche Geduld und super Arbeit ein Blumenstrauß und bekräftigte die Sänger mit der Aussage, dass, wenn alle kräftig mithelfen, man auch die geplanten Ziele erreichen könnte.
Nachdem Gerhard Werner symbolisch die Jacke als Chronist auszog und die des Ortsbürgermeisters anzog, wünschte er sich vor allem mehr Präsenz bei öffentlichen Auftritten im Ort und das gemeinsame Singen im Azurit Seniorenwohnheim. Bei der Vorstandswahl wurde Bernd Requardt im Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Im Block wurden dann weiterhin Jürgen Schünemann als zweiter Vorsitzender, Helmut Winter als Schriftführer, Georg Höfig als Kassierer, Gerhard Werner als Chronist sowie Wilfried Schnadt als Notenwart wiedergewählt. Neu dabei ist Kassenprüfer Friedhelm Kampmeier.
Für das laufende Sängerjahr steht schon einiges auf dem Programm. Unter anderem wird eine eintägige Chorfreizeit am 29. März stattfinden, die Sänger nehmen am Skat- und Knobelturnier aller Vereine teil, feiern mit dem Posaunenchor Krankenhagen deren 50. Geburtstag, organisieren das Himmelfahrtssingen und begleiten das Erntefest. Der 100. Geburtstag des MGV wird in zwei Teilen gefeiert. Am 26. April findet der erste Teil mit allen örtlichen Vereinen sowie geladenen Gesangsvereinen im Gasthaus Kuhlmann statt. Dort werden dann auch die Mitgliederehrungen vorgenommen. Teil zwei findet dann mit befreundeten Gesangsvereinen am 20. September in der Kirche statt. Foto: ste