STADTHAGEN (wtz). Die Warteliste, um in Stadthagen Mitglied in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft zu werden, ist lang. Dies gab Vorsitzender Olaf Böhlke auf der Jahreshauptversammlung der Rettungsschwimmer unumwunden zu. Derzeit hoffen 220 Kinder auf eine Mitgliedschaft, um als Anfänger das Schwimmen zu erlernen. "Die Wartezeit kann in einzelnen Bereichen bis zu drei Jahren betragen", so Olaf Böhlke.
Vorsitzender Olaf Böhlke hofft auf weitere Schwimmzeiten im Tropicana.
Ursächlich sind fehlende Beckenkapazitäten im Spaßbad Tropicana. An die Politik und die Betreiber des Bades gewandt appellierte Böhlke: "Wir benötigen jede Hilfe, jeden Platz und jede Zeit, die wir für die Ausbildung von Schwimmern bekommen können." Auch Mütter und Väter der nahm er mit ins Boot. Diese könnten wertvolle Dienste leisten, wenn sie während des Trainings die Ausbilder aktiv unterstützen.
Wie wichtig das Erlernen des Schwimmens ist, stelle der DLRG-Vorsitzende mit Blick auf Zahl der Badeunfälle unter Beweis. Obwohl der letzte Sommer durchaus als verregnet bezeichnet werden kann, gingen die Badeunfälle mit Todesfolge nicht zurück. Um bei Unglücksfällen schnell präsent sein zu können, leisteten die Stadthäger Rettungsschwimmer wieder regelmäßigen Wachdienst. So war man allein im Badesee in Lahde über 220 Stunden im Einsatz. Die Einsatzstunden fielen wegen des Regensommers jedoch etwas geringer aus.
Für ihre langjährige treue zur DLRG konnten 22 Mitglieder geehrt werden, die zehn Jahr dabei sind. Urkunden für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden Stefanie Heumann und Silke Wallbaum überreicht. Foto: wtz