AUHAGEN (mr). Im gemütlichen Ambiente des Restaurants "Morgenstern" haben die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Auhagen ihre Jahreshauptversammlung abgehalten.
Ortsbrandmeister Heinz-Helmut Steege weist noch einmal auf die interessante Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Auhagen hin.
Einen Rückblick auf 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr gab Ortsbrandmeister Heinz-Helmut Steege, in dem er auf die Chronik hinwies, die anlässlich des Jubiläums im letzten Jahr gefertigt wurde. Noch einige Exemplare seien durch ihn zu bekommen, gab er weiter und gleichzeitig ein Dankeschön an alle Beteiligten, vor allem Matthias Blazek und Erich Köhne, die Zeit, Wissen, Ideen und Spenden investiert hatten. Für Köhne gab es zweifache Anerkennung: Der ehemalige Ortsbrandmeister wurde für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt. Heinrich Keiser ist seit 40 Jahren aktiv dabei und wechselt nun in die Altersabteilung. Für passive 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Lothar Brinkmann und Wilhelm Buhr, für 25-jährige passive Mitgliedschaft Günter Riechert, Gerhard Lutter und Florian Synowski Ehrenurkunden. Zum Oberfeuerwehrmann beförderte der Ortsbrandmeister Florian Lanz. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr zurück, gab es neben der vielen Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag auch noch einige Einsätze zu besetzen. Zwei Entstehungsbrände, ein Klein- und ein Großbrand sowie vier Technische Hilfeleistungen meisterten die Feuerwehrleute erfolgreich. Weiterbildungen und Einsatzübungen rundeten die Aktivitäten des letzten Jahres ab und sind Bestandteil der Pläne für dieses Jahr, zu denen unter anderem auch die Ausrichtung eines 10. Geburtstages für die Jugendfeuerwehr Auhagen-Düdinghausen gehört. Die Jugendabteilung hat sich mit sechs neuen Mitgliedern auf 19 Jungen und Mädchen gut entwickelt, meldete Steege. Insgesamt ist die Feuerwehr von 192 auf 200 Mitglieder gewachsen. Erneut für dieses Jahr geplant ist die Aktion der Jugendfeuerwehr, Tannenbäume einzusammeln. Auf Grund der guten Resonanz besteht 60 Prozent des Etats für 2008 aus dieser "Sammlung" - und das "erleichtert die Jugendarbeit ungemein".
Foto: mr