STADTHAGEN. Seit September letzten Jahres ist die Paritätische Gesellschaft Behindertenhilfe GmbH (PGB) in der Betreuung von Senioren tätig. Menschen mit Behinderung, welche das Rentenalter erreicht haben, werden in den der Lothar-Wittko-Werkstatt angegliederten Räumlichkeiten am Ostring betreut.
Futterglocken.jpg – Futterglocken für die gefiederten Freunde werden gefüllt und dann aufgehängt.
Angegliedert an die Lothar-Wittko-Werkstatt wurde mit der Tagesstätte für Senioren ein Angebot geschaffen, welches den oftmals geäußerten Bedürfnissen an Einrichtungen zur Begleitung von Senioren und Rentnern entspricht. Gleichzeitig nimmt die PGB ihre Verantwortung über das Arbeitsleben hinaus für ihre zukünftigen Rentner wahr und schafft so Perspektiven für die Zeit nach dem Arbeitsleben.
Prämisse bei der Einrichtung der Tagesstätte war der Gedanke, die Erhaltung der lebenspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse der Senioren zu fördern. Begleitet von Fachkräften soll das Interesse an Neuem geweckt werden und somit ein hoher Grad an Selbstständigkeit bei jedem Einzelnen erhalten werden. Durch die Einbindung der Gruppe in die Lothar-Wittko-Werkstatt bleiben soziale Kontakte erhalten, was gerade bei Menschen mit dementiellen Erkrankungen wichtig ist, da keine belastende Umstellung nötig wird. Durch die Einrichtung einer eigenen Küche werden Speisen und Getränke in Eigenregie zubereitet. Jedes Mitglied der Gruppe trägt seinen ihm oder ihr möglichen Teil bei. Natürlich können die Senioren auch an den gemeinsamen Mahlzeiten der Werkstattbeschäftigten der Lothar-Wittko-Werkstatt teilnehmen. Neben dem Gruppenraum, in dem auch gebastelt wird, steht ein weiterer gemütlicher Raum zur Verfügung. Wer keine Lust hat, am Gruppengeschehen teilzunehmen, kann sich dorthin zurückziehen, um zu entspannen, Musik zu hören oder einfach nur zu träumen. Die Tagesstätte kann aber auch von Menschen mit Behinderung, die aus gesundheitlichen und Altersgründen nicht mehr den ganzen Tag arbeiten möchten, besucht werden. Regelmäßig stehen Ausflüge für alle an. Dazu stehen der Seniorengruppe Fahrzeuge zur Verfügung.
Senioren nehmen aktiv am Geschehen und am Leben teil. Eingebettet in die Lothar-Wittko-Werkstatt und ihr quirliges Leben hält die Seniorengruppe den Anschluss. Informationen gibt Regina Hartmann in der Lothar-Wittko-Werkstatt. Montag bis Donnerstagnachmittag steht sie telefonisch unter Telefon 05721/700143 für Fragen zur Verfügung. Foto: privat