1. Tanzgruppe feiert ihren 30. Geburtstag

    Aus dem dörflichen Leben nicht mehr weg zu denken / Fahrt ins Emsland geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHENRODE (ste). Die Tanzgruppe Hohenrode e.V. hatte zu ihrer Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus Hohenrode eingeladen und trotz des stürmischen Wetters, bei dem Erinnerungen an den Orkan "Kyrill" im vergangenen Jahr wach wurden, hatten alle aktiven Tänzer und eine erfreuliche Anzahl passiver Mitglieder den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus gefunden. Marianne Dörjes ließ als erste Vorsitzende der Tanzgruppe in einem umfangreichen Bericht in Tagebuchform das abgelaufene Volkstanzjahr noch einmal Revue passieren. Zu den tänzerischen Aktivitäten gehörten verschiedene Auftritte unter anderem in Hameln, beim traditionellen Erntefest in Hohenrode und natürlich auch anlässlich einiger Geburtstagsfeiern. Andere Veranstaltungen standen in erster Linie unter dem Motto des 3O-jährigen Bestehens der Tanzgruppe. Hierzu gehörte als ganz besonderer Höhepunkt die Weserfahrt mit der Brissago, zu der sich im Sommer zahlreiche Mitglieder einfanden, um das Geburtstagskind zu feiern. Die Wahlen verliefen ohne Änderung in der Vorstandsbesetzung. Wahlleiter Wolfgang Prüter stellte fest, dass die Tanzgruppe weiterhin vom bisherigen Vorstand in bewährter Form geführt wird: Erste Vorsitzende bleibt Marianne Dörjes, zweiter Vorsitzender und Übungsleiter ist Fritz Heinemeier und seit nunmehr 31 Jahren als Kassierer ist Friedrich-Wilhelm Huxolt tätig. Neuer Kassenprüfer für den ausscheidenden Horst Böger wurde das passive Mitglied Heinrich Rinke.

    Die Tanzgruppe Hohenrode geht gut aufgestellt in das Jahr und hat schon wieder reichlich Termine auf dem Plan.

    In ihrer Vorschau auf dieses Jahr wies die 1. Vorsitzende auf die geplanten Volkstanzauftritte und Veranstaltungen hin. Im regelmäßigen Turnus steht wieder ein mehrtägiger Ausflug auf dem Programm. Vom 24. bis 26. Oktober geht es in diesem Jahr ins Emsland und ins benachbarte Groningen. Geplant ist eine Besichtigung der Meyer Werft, Stadtführung in Groningen, Besuch eines Käsebauern mit Molkereidiplom und vieles mehr.

    Abschließend bedankte sich Helmut Dörjes als Ortsbürgermeister für die rege Beteiligung an allen örtlichen und überörtlichen Veranstaltungen, bei denen die Tanzgruppe einfach nicht mehr wegzudenken ist. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an