LANDKREIS (mk). 89 Teilnehmer zählte die IHK-Schaumburg bei der Winterprüfung, 82 von ihnen bestanden diese. Für sie gab es traditionell die Zeugnisse im Ratskeller Stadthagen. Die Schülerband der Musikschule Pierre Mensching sorgte für eine musikalische Umrahmung des kleinen Festaktes.
"Die Ausbildung dient nicht nur den Auszubildenden," betonte Hermann Stoevesandt aus dem Wirtschaftsausschuss der IHK, in seiner Ansprache, sie komme auch den Unternehmen zugute, die junge und gut qualifizierten Nachwuchs für ihre eigene Zukunft benötigen. Angesichts des leichten Aufschwunges hoffe er, dass alle eine feste Anstellung in ihrem Beruf finden.
Reinhard Winter, Geschäftsstellenleiter der IHK-Stadthagen, machte deutlich, dass die Ausbildung die Basis für ein lebenslanges Lernen bilde. Und auch der Staat benötige gebildete und qualifizierte Bürger, um den Wohlstand zu erhalten. Sein Dank richtete sich an die ausbildenden Unternehmen und rief dazu auf, dass auch in Zukunft ausreichend Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt werden. In der Zeit von 2006 bis 2007 habe man in Schaumburg rund 100 neue Ausbildungsplätze geschaffen, dies gelte es weiter auszubauen. "Sie können heute zurecht stolz sein," freute sich Stadthagens Bürgermeister Bernd Hellmann mit den Prüflingen. Jetzt gelte es, das Erlernte im Beruf umzusetzen, sich den Herausforderungen zu stellen und Erfahrungen zu sammeln. Für zwei ehemalige Auszubildenden hatten IHK und Stadt noch eine kleine Überraschung: Benjamin Lockhausen, Automobilkaufmann, und Jens Dettmer, Bankkaufmann, hatten ihre Prüfungen mit einer "Lobenden Anerkennung" abgeschlossen. Foto: mk