LANDKREIS. Die Seniorengruppe der Kreisgruppe Weserbergland im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr besuchte den Fliegerhorst in Wunstorf. Als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe ließ es sich der Landtagsabgeordnete und Major der Reserve Dr.-Ing. Joachim Runkel nicht nehmen, sich mit seiner Praktikantin Carina Dohmeier aus Hohnhorst, der vom Seniorenbeauftragten der Kreisgruppe, dem Obergefreiten der Reserve Werner Wöhler geleiteten Gruppe anzuschließen. In einer mehrstündigen Führung wurden den Mitgliedern umfangreiche Informationen über das Lufttransportgeschwader 62, einem der größten fliegenden Verbände der Luftwaffe, näher gebracht.
Erste Anlaufstelle war das Presse- und Besucherzentrum, in der der stellvertretenden Kommodore Oberstleutnant Altesberger die Besucher begrüßte. Im Anschluss gab es einen anschaulichen Vortrag über Organisation, Einsatzschwerpunkte, Personal, sowie die Beschaffung des neuen Transportflugzeuges der Bundeswehr, des Airbus A 400 M. Kurze Filmsequenzen rundeten den Vortrag ab.
Als nächstes stand eine Besichtigung der Ausbildungswerkstatt auf dem Plan. Hier wurden Einblicke in das Ausbildungsfeld "Elektroniker für Geräte und System” gewährt.
Danach besichtigten die Besucher den Tower und die Radarkontrolle "Wunstorf RADAR”. Nach reichhaltiger Stärkung ging es weiter zur Instandsetzungsstaffel. Im Anschluss wurde der "Fliegerhorstfeuerwehr” ein Besuch abgestattet. Zum Schluss kamen alle experimentierfreudigen Mitglieder der Kreisgruppe auf ihre Kosten. Dank des Flugsimulators durfte man sich auf seine Fähigkeiten als Pilot prüfen lassen. Foto: privat