1. Individuell die Begabungen erhalten

    BBS informiert über Fachgymnasium Technik und neues Fachgymnasium mit Schwerpunkt Ernährung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Schnell mal die Einflüsse des Weltmarktes auf den Milchpreis des Binnenmarktes per Angebots- und Nachfragekurve gezeichnet und schon hatte Jochen Pook auf der Informationsveranstaltung der Berufsbildenden Schulen Stadthagen eine Rechtfertigung für die Notwendigkeit des Fachs BVL (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre) in dem Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Ökotrophologie (Ernährungslehre). Zahlreiche interessierte Eltern und Schüler hatten sich eingefunden, um sich über die Inhalte und Abläufe der Fachgymnasien Technik sowie Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Ökotrophologie zu informieren. Bernd Englich, Abteilungleiter des Bereichs Fachgymnasium, riss die Aufnahmevoraussetzungen (Erweiterter Sekundarabschluss I) an und gab einen Überblick über die Ausbildungsdauer (drei Jahre). Wie an den "Allgemeinen Gymnasien" erlangen die Schüler die "Allgemeine Hochschulreife" und dürfen somit im Anschluss studieren, was sie möchten. Zusätzlich vereinfacht das Fachgymnasium den jungen Menschen, die sich für Technik oder Ökotrophologie interessieren, den Einstieg in diese Studienrichtungen. Dennoch wird das Fachgymnasium durch die zusätzliche spezielle Ausrichtung nicht schwerer, "aber auch nicht leichter", erklärt Englich. Ziel sei es in dem ersten Schuljahr, die unterschiedlichen Voraussetzungen anzugleichen. Ziel ist es insgesamt, die Schüler erfolgreich auf die "Allgemeine Hochschulreife" mitsamt Vorgaben für das Zentralabitur vorzubereiten und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Nach dem Überblick ging es über einen Rundgang in den Fachgymnasien in das Eingemachte. Das Team stand für Fragen zur Verfügung. Gern erteilen Anna Maria Bornemann (Telefon 05721/970840) sowie Bernd Englich (05721/970872) für beide Fachgymnasien Auskunft. Foto: mr

    Locker gibt Jochen Pook ein Beispiel für die VWL mit Praxisbezug.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an