1. Die Mitgliederwerbung zeigt jetzt Erfolg

    Jugendfeuerwehr Rodenberg wächst / Spaß und Spiel wechseln sich mit den Wettbewerben ab

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Eine positive Bilanz konnte der Leiter der Jugendfeuerwehr Rodenberg, Marcus Schmid, in seiner Rückschau ziehen. Eine wichtige Nachricht vermeldete er gleich zu Beginn seines Berichtes im Verlauf der Jahreshauptversammlung: Die Mitgliederzahl konnte von 42 auf 44 erhöht werden.

    Und das trotz der "Abwanderung" von sieben Mitgliedern in die aktive Feuerwehr. Wie im abgelaufenen Jahr werden im Veranstaltungskalender 2008 der Jugendfeuerwehr Rodenberg wieder Wettbewerbe, Spiel und Spaß in einem gelungenen Mix stehen.

    Fabian Meier und Irina Freiberg zeigen den größten Diensteifer.

    Die 44 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rodenberg teilen sich auf in 25 Jungen und 19 Mädchen im Alter von zehn bis 18 Jahren. Einen Grund für die Stärkung der Gruppe sah Marcus Schmid in der Brandschutzerziehung unter der Regie von Brandschutzerzieher Dirk Sassmann. Kindergartengruppen oder Schulklassen werden bei einem Besuch im Feuerwehrgerätehaus über Aufgaben und Ziele der Feuerwehr aufgeklärt. "Nebenbei" erfolge dann auch die Mitgliederwerbung durch Flyer über die Jugendarbeit in der Feuerwehr Rodenberg. Für diese "1A-Mitgliederwerbung" bedankte sich Schmid bei Dirk Sassmann und seinen Mitstreitern.

    125 Stunden feuerwehrtechnische und 106 Stunden allgemeine Jugendarbeit sind im vergangenen Jahr bei der Jugendfeuerwehr Rodenberg durchgeführt worden. Dazu kamen noch 13 ganze Tage für Zeltlager, Wochenendfreizeiten und Wettbewerbe, die in der Stundentafel nicht aufgeführt sind. Das Betreuerteam hat insgesamt 591 Stunden für die Nachwuchskräfte eingesetzt.

    Auf eine Großveranstaltung ist Schmid in seiner Rückschau ausführlich eingegangen. Im April 2007 hat die Jugendfeuerwehr Rodenberg erneut einen Aktionstag mit den Kindern und Jugendlichen der pädagogisch-therapeutischen Einrichtung "Die Güldene Sonne" aus Rehburg-Loccum durchgeführt. Ausdrücklich bedankte sich der Jugendfeuerwehrwart bei allen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der Rodenberger und Algesdorfer Wehr, die sich den ganzen Tag über um die kleinen Besucher gekümmert haben.

    Spannend wurde es, als Marcus Schmid die Namen der jungen Mitglieder verkündete, die 2007 einen besonderen Diensteifer an den Tag gelegt haben. Auf dem ersten Platz landeten gemeinsam Irina Freiberg und Fabian Meier, die beide zu 94,74 Prozent bei allen Diensten dabei waren. Für beide gab es Schokolade und einen Pokal. Zum neuen Jugendsprecher wurde Maik Becker gewählt. Zum neuen Jugendausschuss gehören neben ihm Sarah Michalski, Anna Tillich, Claudia Zawadzki und Maximilian Eden.

    Mit einem Ausblick auf die Veranstaltungen in diesem Jahr ging die Hauptversammlung zu Ende. Im Juli findet das Kreisjugend-Zeltlager der Feuerwehren in Rinteln statt.

    Am 2. August wird eine Abordnung der Jugendfeuerwehr Rodenberg zum Internationalen Jugendaustausch nach Gdow in Polen fahren. Gdow ist neue Partnerstadt von Bad Nenndorf. Ende August steht der 9. Internationale Jugendfeuerwehrwettbewerb in Bad Nenndorf an. Beim "Tag der offenen Tür" der Rodenberger Feuerwehr wird die Nachwuchsriege natürlich auch vertreten sein.

    Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an