1. Behandlung von Krebserkrankungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ro). Bereits durch die Einführung des kardiologischen Schwerpunktes mit der Anbindung des Linksherzathetermessplatzes hat das Kreiskrankenhaus Stadthagen einen wichtigen Schritt unternommen, die wohnortnahe Versorgung der Patienten aus der Region Schaumburg zu verbessern. Mehr als 600 Patienten wurden im vergangenen Jahr, gegenüber des Jahres 2006, zusätzlich stationät aufgenommen. Im nächsten Schritt soll die ganzheitliche Behandlung von an Krebs erkrankten Patienten weiter verbessert werden. Das Brustzentrum, in dem mehr als 150 Primärkarzinome der Brust jährlich behandelt oder operiert werden, ist inzwischen nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft und der Gesellschaft für Senologie zertifiziert worden. Mit der Einrichtung einer Abteilung für Gastroenterologie in der Medizinischen Klinik ist zusammen mit der bereits bestehenden uns allseits anerkannten Viszeralchirurgie der Aufbau eines Darmzentrums geplant. Um die Behandlung von Krebserkrankungen, insbesondere des Bauchraums zu verbesser, ist die Einrichtung ener Tumorkonferenz vorgesehen, an der neben der Gastroenterologie die Viszeralchirurgie, die bereits am Haus ansässige onkologische Schwerpunktpraxis sowie ein Pathologe teilnehmen werden. Das Gesamtkonzept wird nunmehr ganz aktuell ergänzt durch eine Praxis für Strahlentherapie. Landrat Heinz-Gerhard Schöttendreier zeigt sich erfreut, dass dafür ein Partner gefunden werden konnte. Der Kooperationsvertrag mit der Gemeinschaftspraxis Drs. Junker, Kahl und Sure aus Minden wurde bereits im vergangenen Dezember unterzeichnet. Landrat Schöttelndreier dazu weiter: "Mit der Anbindung dieser Praxis wird die ambulante Versorgung der Patienten in Schaumburg weiter verbessert und die onkologische Ausrichtung des Kreiskrankenhauses Stadthagen gestärkt". Noch Anfang dieses Jahres wird im Bereich des Schwesternwohnheims mit den Baumaßnahmen begonnen. Der reguläre Therapiebetrieb wird voraussichtlich zum Ende des Jahres aufgenommen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an