1. Schützen bereiten ihrem Vorsitzenden einen verdienten rührenden Abschied

    Dieter Korff verlässt nach 38 Jahren den Vorstand / Frank-Mathias Exner neuer Chef des SSV Todenmann

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    TODENMANN (km). Zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Todenmann konnte Dieter Korff im Gasthaus Droste jetzt rund 60 Mitglieder begrüßen. Zm letzten Mal: Nach 22 Jahren hatte der Vorsitzende sein Amt zur Verfügung gestellt. Als Nachfolger wählte das Plenum den bisherigen Vize, Frank-Mathias Exner, dessen Posten künftig Jörg Möller übernimmt.

    Der Vorstand mit neuer Führung (v.li.): Nicole Brockhage, Wilfriede Dorn, Jörg Möller, Frank-Mathias Exner, Thomas Witte, Bernd Ostermeier und Andreas Anders.

    Der scheidende Vorsitzende Dieter Korff mit seiner Ehrenurkunde in 3-D-Version.

    Insgesamt 13 Schützen des SSV Todenmann werden im vergangenen Jahr für ihre erbrachten guten Leistungen als Meister und Pokalsieger ausgezeichnet.

    Bild_04: Im Bogenschießen soll es dieses Jahr zum ersten Mal Vereinsmeisterschaften geben

    Nach den Neuwahlen wurde Dieter Korff, der insgesamt 38 Jahre Vorstandsarbeit geleistet hatte - zeitweilig auch als Schießsportleiter und Pressewart - mit "standing Ovations" verabschiedet. Ansonsten blieb im Vorstand weitgehend alles beim alten. Allein Ulrich Victoria gab sein Amt als Schießsportleiter ab. Dafür rückten Manuela Korff und Andreas Hüttemann in die Führungsriege nach. Die neue Bogenschieß-Abteilung wird von Wolfgang Dorn betreut.

    Im sportlichen Bereich konnten die Grünröcke erneut eine blitzsaubere Bilanz präsentieren. So belegte die Mannschaft der Altersklasse mit Bernd Ostermeier als bestem Einzelschützen beim Regionsschießen den ersten Platz. Beim Kreiskönigschießen errang Maik Ostermeier in der Jugendklasse den zweiten Platz und wurde somit erster Ritter.

    Passend zu seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden wurde Frank-Mathias Exner beim Wettkampf der ehemaligen Todenmanner Regenten zum "König der Könige" gekürt. Die Pokale des Vereins gingen im Jahr 2007 an Heinrich Schmidt (Stadt- und Siebenerpokal), Frank Exner (Luftgewehr- und Königspokal), Dieter Korff (135er-Pokal), Nicole Brockhage (Siebenerpokal) und Merve Victoria (Damenpokal). Bei den vereinsinternen Meisterschaften holte sich Wolfgang Dorn in der Seniorenklasse den Titel gleich in vier Disziplinen (Luftgewehr aufgelegt, Freihand, Kleinkaliber und Luftpistole). In der Damenaltersklasse siegte Ursula Schmidt in den Disziplinen Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole.

    Weitere Vereinsmeistertitel gingen an Kerstin und Frank Exner, Heidrun umd Walter Möller, Heinrich Schmidt, Andreas Anders, Andreas Hüttemann, Dieter Korff sowie an Uwe Olminski. Den besten Jahresdurchschnitt in den verschiedenen Klassen erzielten Andreas Anders, Frank Exner, Wolfgang Dorn und Ursula Schmidt. -

    Auf positive Resonanz ist die im vergangenen September neu eingerichtete Bogensparte gestoßen. Von 16 Neuaufnahmen im Verein sind l4 der neuen Sparte zuzuordnen. Zuzüglich derjenigen, die bereits im Verein sind, beträgt die Teilnehmerzahl beim Bogenschießen 22 - im Alter von neun bis 66 Jahre. In diesem Jahr soll es in der neuen Sparte erstmals auch Vereinsmeisterschaften geben. -

    Neben den sportlichen Events stehen im laufenden Jahr auch wieder zahlreiche gesellige Veranstaltungen auf dem Programm. Am kommenden Sonntag, dem zehnten Februar, geht es in das plattdeutsche Theaters nach Kleinenbremen. Am 16. Februar (ab 14 Uhr) ist eine Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen bei Droste geplant. Der Schießbetrieb nach der Winterpause beginnt am 22. Februar.

    Die weiteren Termine: Achter März (19 Uhr) Skat- und Knobelabend im Schützenhaus, 20. März Osterschießen, 22. März Osterfeuer auf dem Festplatz neben der Mehrzweckhalle, erster Mai Himmelfahrtswanderung. Das Schützenfest in der Mehrzweckhalle findet in diesem Jahr vom 20. bis zum 22. Juni statt - erstmals mit geändertem Modus: Der neue König wird bereits eine Woche vorher ermittelt. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an