LANDKREIS/MINDEN (pp). An einem Hallensportfest für Schüler und Schülerinnen in Minden haben zahlreiche Schaumburger Leichtathleten teilgenommen. Sportler des TuS Niedernwöhren, des VfL Bückeburg, des MTV Messenkamp, der TWG Nienstädt/Sülbeck und der VT Rinteln stellten sich der westfälischen Konkurrenz. Dabei waren die Schaumburger äußerst erfolgreich und gewannen fünf der acht ausgeschriebenen Pokalwertungen.Bei den Schülerinnen D gewann Merle Homeier vom VfL Bückeburg die Pokalwertung unangefochten mit 1.073 Punkten. Homeier gewann den Standweitsprung mit 1,89 Metern, den 50 m-Sprint in 7,5 Sekunden und belegte mit 21 Metern Rang 2 im Ballwerfen. Ebenfalls gut aufgelegt war Homeiers gleichaltrige Vereinskameradin Luna Bulmahn, die im 50 m- Sprint in 8,0 Sekunden auf Platz 2 und im Standweitsprung mit 1,84 Metern auf Rang 3 kam. Die 4 x 1-Runde-Staffel gewannen die beiden gemeinsam mit Julia Besch und Franziska Rödel.
Merle Homeier sichert sich die Pokalwertung der D-Schülerinnen.
Spannung pur: Das Duell zwischen Frédéric Hempelmann (li.) und Marc-André Rehberg.
In der Altersklasse W10 gewann Sina-Marie Kluß vom VfL Bückeburg den 50 m-Endlauf in 7,5 Sekunden vor Hannah Eickenjäger von der VT Rinteln, die für die Distanz 8,0 Sekunden benötigte. Im Hochsprung übersprangen beide Athletinnen 1,10 Meter, aufgrund der geringeren Anzahl von Fehlversuchen siegte Eickenjäger vor Kluß. Den 50 m-Endlauf der Altersklasse W11 machten drei Bückeburgerinnen unter sich aus: Es gewann Annika Tielke vor Hannah Hart und Janina Steiner.
Bei den B-Schülerinnen fuhr Nadine Wölckert vom VfL Bückeburg zwei Tagessiege ein - im Hochsprung mit starken 1,30 Metern und im Kugelstoßen mit 6,51 Metern. Auf Rang 2 folgte jeweils Klubkameradin Julia Walkling. Walkling belegte einen weiteren zweiten Platz über 50 Meter Hürden hinter Nora Brose vom MTV Messenkamp, die ein technisch blitzsauberes Rennen lief. Bei den A-Schülerinnen gewann die für die LG Weserbergland startende Rintelnerin Deborah Brodersen die Pokalwertung. Besonders stark präsentierte sich die amtierende deutsche Siebenkampfmeisterin im Hochsprung, wo sie 1,64 Meter übersprang und im Kugelstoßen, wo sie mit starken 12,22 Metern eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Auch Sophia Brose vom MTV Messenkamp, die in diesem Wettbewerb mit 9,77 Metern Rang 2 belegte konnte sich noch deutlich vor der westfälischen Konkurrenz platzieren. Bei den D-Schülern nahm Hannes Hänsler vom TuS Niedernwöhren den Altersklassenpokal mit nach Hause. Hänsler siegte in allen drei ausgeschriebenen Disziplinen - im Sprint mit 8,4 Sekunden, im Standweitsprung mit 1,91 Metern und im Ballwurf mit 34 Metern. Sein Bruder Moritz belegte bei den C-Schülern M10 Rang 2 im Ballwerfen und gewann den Sprint in 7,8 Sekunden. Die Pokalwertung der C-Schüler gewann Timo Schmidtchen vom VfL Bückeburg, der in der Klasse M11 alle Disziplinen gewann. Im Hochsprung übersprang er 1,20 Meter, er warf 34 Meter und sprintete die 50 m in 7,8 Sekunden. Felix Schädel von der VT Rinteln belegte im Hochsprung (1,20 Meter) und im Sprint (7,9 Sekunden) jeweils Rang 2. Bei den B-Schülern gelangen zwei Schaumburger Disziplinsiege. Vincent Höfler von der TWG Nienstädt/Sülbeck gewann den Hochsprung mit 1,38 Metern und Vincent Kuhlmann vom VfL Bückeburg gewann das Kugelstoßen mit 7,52 Metern. In der Altersklasse der A-Schüler lieferten sich drei Schaumburger ein spannendes Rennen um den Pokal. Der 14-jährige Messenkämper Tim Ehmann gewann in seiner Altersklasse den Hochsprungwettbewerb mit 1,50 Metern und den Hürdenlauf in 8,7 Sekunden und belegte jeweils Rang 2 im Kugelstoßen (8,97 Meter) und 50 m-Sprint (7,0 Sekunden). Bei den 15-jährigen teilten sich Marc-André Rehberg von der VT Rinteln und Frédéric Hempelmann vom Luhdener SV die Siege. Rehberg gewann den Hürdenlauf in 7,9 Sekunden und den Hochsprung mit 1,55 Metern, Hempelmann siegte im Sprint mit 6,6 Sekunden und im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,61 Metern. Aufgrund seiner beeindruckend starken Kugelstoßleistung konnte Hempelmann letztlich den Pokal mit nach Hause nehmen.