AUHAGEN (mr). Zügig haben die Schützen die Tagesordnungspunkte ihrer Jahreshauptversammlung abgearbeitet.
Gemeinsam nahmen der Erste Vorsitzende, Arndt Rieger, und Klaus-Dieter Jahn vom Kreisschützenverband die Ehrungen vor. Peter Klein, Kurt Blaser, Joachim Behrens und Günter Sauer erhielten für 40-jährige Mitgliedschaft im Verband die Goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes (DSB) sowie die Ehrennadel des Vereins. Den Verdienstorden in Bronze erhielten Jürgen Sokolowski und Holger Rieger. Im Jahresbericht des Vorsitzenden erfolgte neben dem Rückblick auf die Ereignisse eine kleine Rüge: Lediglich drei Leute seien zum zweiten Arbeitseinsatz erschienen, bemängelte Rieger. "Damit kann man nicht viel beschicken." Er appellierte an die rund 30 der insgesamt 142 Mitglieder, an den Arbeitseinsätzen, Veranstaltungen und am Schießen "besser" teilzunehmen.
Denn beispielsweise zum Luftdruckwaffenwettkampf könne der Schützenverein Auhagen dieses Jahr keine fünfköpfige Mannschaft, die notwendig sei, mehr melden, bemerkte Armin Hankel, Schießsportleiter. Auch der Jugendleiter Holger Rieger teilte mit: Von den zehn Jugendlichen nehme kein einziger am Training und Schießen teil. Lediglich Daniel Grabowski habe sich zum Königsschießen angemeldet. Der Titel war ihm sicher. Doch nicht alles lief im letzten Jahr schlecht.
Am ersten öffentlichen Ostereierschießen nahmen 34 Schützen teil. 15 Mannschaften schossen am 1. Mai. Ehepaar Hankel erfüllte ihre "Königspaar"-Pflichten hervorragend und auch die Damen konnten einige obere Plätze vermelden. Die Vereinskasse "schließt" zum Jahresende mit 1 031,05 Euro im Plus. Da ist das gemütliche Grünkohlessen, das dem offiziellen Teil folgte, theoretisch dringewesen. Foto: mr Sind lange dabei: Jürgen Sokolowski (v.li.), Günter Sauer, Arndt Rieger, Kurt Blaser, Peter Klein, Holger Rieger, Joachim Behrens mit Klaus-Dieter Jahn, Kreisschützenverband.