STADTHAGEN (mr). "HotHotHot" wird es einem, wenn Herr Schultze und Herr Schröder geschniegelt und gespornt auf der Bühne der "alten polizei" ihren hintersinnigen Humor versprühen und mit ihrem Improvisationstalent glänzen. Dem Publikum sei geraten, am Freitag, 22. Februar, die warme Kleidung im Schrank zurückzulassen und sich von der besonderen Mischung aus Comedy und Artistik heiß zu lachen.
So vielschichtig wie das "Wall Street Theatre" sind auch die anderen Veranstaltungen des neuen Bühnenprogramms der "alten polizei" ("apo"), das als Prospekt in der erfrischenden Farbe "Frühlingswiesengrün" an den öffentlichen Stellen wie i-Punkt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Landkreis, Stadtverwaltung, Schulen, Banken und natürlich in der "apo" ausliegt.
Ein junger Geist hält den Zuschauern am Valentinstag, 14. Februar, ein "Satirisches Echtzeit-Theater" vor die Nase: Claus von Wagner rollt in dem Kabarett "Im Feld" die Politik aus der Sicht junger Menschen auf. Der "Senkrechtstarter", mit vielen Preisen bereits ausgezeichnet, vermittelt dem älteren Publikum die Perspektive des jungen, das sich häufig wiedererkennen wird.
Vom deutschen Kabarett geht es zum irischen Konzert: Die Band "Tailteann" (ehemals "Inish") zaubert zum dritten Mal irische Atmosphäre nach Stadthagen. Am 1. März werden die "Vollblutmusiker" ihrem Publikum alles geben.
Alles aus Worten herausholen wird am 11. April Friedhelm Kändler, wenn er in einem "Best of" seiner schönsten und erfolgreichsten Texte mit der Sprache spielt. Seit Bestehen der "apo" gehört der "Verschwender der Worte" zum "Pflichtprogramm" der Spracheliebhaber.
Liebespaare dürfen am Sonnabend, 16. Februar gern intim werden: Der Tango Club veranstaltet seine Tango-Nacht, zu der jeder Fan des feurigen Liebestanzes sich seinem Partner nähern darf.
Annäherung findet im Mehrgenerationenhaus "apo" statt. Das Konzept des Kommunikationszentrums, die Kommunikation zwischen den Generationen und Kulturen, wird nun durch die offizielle Ernennung zum Mehrgenerationenhaus (MGH) ergänzt. Die "jungen und alten" Doppelkopfhasen erleben ein Aufeinandertreffen zum Doppelkopfturnier heute um 16 Uhr, das zusammen mit dem Seniorenbeirat und Seniorentreff organisiert wird.
Unschlagbar stark sind die "apo" und ihre Kooperationspartner, unglaublich wichtig sind die ehrenamtlichen Helfer, die sich im neuen Projekt MGH engagieren. Jeden dritten Mittwoch im Monat finden im Forum ein Austausch und Planungen statt. Das nächste Treffen beginnt am 20. Februar um 17 Uhr. Interessierte Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen, um mitzudenken, mitzuplanen und mitzuwirken. Auf sich wirken lassen und schon einmal Veranstaltungstermine vormerken: Das vielseitige Bühnenprogramm bietet die breite Palette Kultur. Foto: privat