UCHTDORF (ste). Die Ortsfeuerwehr Uchtdorf erfüllt im Fall von Großeinsätzen einen wichtigen Part. Die Wehr ist für die Logistik in Sachen Verpflegung zuständig und wie gut es ist, einen heißen Tee oder Kaffee zu bekommen oder sogar einen kleinen Imbiss am Ende eines schweren Arbeitseinsatzes zu bekommen, zeigte sich bei Bränden in Engern und Rinteln sowie beim Düngemittelbrand in Krankenhagen. Die größte Herausforderung stellte jedoch auch hier die Verpflegung von 200 Kameraden beim Orkantief "Kyrill" dar. Ortsbrandmeister Rüdiger Schulz dankte seinen Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und freute sich, dass bei den Aktiven im letzten Jahr ein deutlicher Zuwachs insbesondere bei den Frauen zu verzeichnen war. Ein Pferdefuß hat die Sache dennoch: "Durch den großen Frauenanteil kommt es zu Engpässen bei den sanitären Einrichtungen", so Schulz. Er ärgerte sich, dass die Bemühungen des Ortsrates und der Wehr um die freien Räumlichkeiten im Obergeschoss des Feuerwehrhauses von der Stadt negativ beschieden wurden. Der Grundsatz "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" könne so jedoch nicht stehen bleiben und die sanitäre Frage gelte es bald zu klären, so Schulz.
Zusammen mit dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Bernd Entorf ehrt Rüdiger Schulz Hermann Hasper und Heinrich Beilke für ihre langjährige Treue zur Wehr.
Nicole Möller hat Führungsqualitäten und wird zur Hauptfeuerwehrfrau befördert, Bernhard Jantz und Marlon Sievert werden Feuerwehrmänner.
Von den 184 Wehrmitgliedern sind 29 aktiv und zwölf als Nachwuchs in der Jugendwehr.
Nicht nur für die Versorgung anderer Wehren zeigten sich die Uchtdorfer zuständig, auch bei der Bekämpfung von Bränden und bei technischen Hilfeleistungen wurden die Aktiven gefordert: "Notfalls auch mit Eimer und Schöpfkelle", so Schulz, der anmerkte: "Weiter so; jeder Ortsbrandmeister kann stolz darauf sein, wenn eine solche Mannschaft zur Verfügung steht!" Schulz errechnete fast 2.000 Dienststunden der Wehr, wobei auch die Ausbildung nicht zu kurz kam.
Führungsqualitäten bewies einmal mehr Nicole Möller als Gruppenführerin der Wettbewerbsgruppe und bei den Stadtwettbewerben in Deckbergen kann Uchtdorf auf einem der vorderen Plätze landen.
Ehren konnte Schulz Hermann Hasper für 50 Jahre, Heinrich Beilke für 40 Jahre und Olaf Riechert für 25 Jahre Dienst in der Wehr. Befördert wurden Nicole Möller zur Hauptfeuerwehrfrau, Bernhard Jantz und Marlon Sievert zum Feuerwehrmann.
Foto: ste