1. Ein Großbrand fordert der Wehr außergewöhnlichen Einsatz ab

    Generalversammlung blickt zurück / Ortsbrandmeister Fieseler erneut gewählt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF. Der Großbrand im Dorf kurz vor Weihnachten nahm breiten Raum im Rechenschaftsbericht von Ortsbrandmeister Helmut Fieseler ein.

    Der Feuerwehrchef wies vor der Generalversammlung der Wehr in Anwesenheit von Gemeindebrandmeister Manfred Kleine und Samtgemeindebürgermeister Gerhard Busche im Dorfgemeinschaftshaus noch einmal auf das immense Ausmaß der Flammen hin, dem sich die Feuerwehren beim Brand einer Scheune in der Ortsmitte gegenüber sahen.

    Mit mehr als 100 Einsatzkräften aus allen Ortswehren der Samtgemeinde sei das Flammenmeer bekämpft worden. Fieseler dankte ausdrücklich seinen Feuerwehrkameraden aus Bad Nenndorf und Stadthagen, ohne deren Hilfe und Leitern das Feuer wohl nicht so schnell unter Kontrolle hätte gebracht werden können.

    Insbesondere sprach der Ortsbrandmeister auch jenen Helfern aus der Bevölkerung Dank und Anerkennung aus, die die Einsatzkräfte mit Essen und Trinken, sogar heißen Getränken bei den widrigen Dezember - Temperaturen, versorgt hätten.

    Die weiteren Einsätze im abgelaufenen Jahr erstreckten sich auf das Abstreuen einer Ölspur sowie auf zwei weitere, allerdings kleinere Brände. Insgesamt, so rechnete Fieseler vor, leisteten die Beckedorfer Blauröcke 44 Dienste ab. 102 Stunden war man für die Kreisbereitschaft unterwegs, davon 28 Stunden bei der Bekämpfung von Hochwasser.

    Jugendwartin Stefanie Knorr teilte der Versammlung mit, dass 14 Jungen und sechs Mädchen der Jugendwehr angehören.

    Drei von ihnen wurden in die Reihen der aktiven Wehr übernommen.

    Im September dieses Jahres läuft die zweite Amtszeit des Ortsbrandmeisters aus. Mit 19 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme schlugen ihn seine Kameraden für eine dritte Amtszeit vor. Dem muss der Samtgemeinderat noch zustimmen.

    Der Sicherheitsbeauftragte Michael Dühlmeier wurde ebenso wie der Schriftführer Jens Bremer und der Gerätewart Dirk Redschuss einstimmig in seinem Amt bestätigt. Joachim Hoffmann wurde zum Feuerwehrmann, Norbert Ball zum Oberfeuerwehrmann und Chris Dombrowski zum Löschmeister befördert.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an