1. Das Sportangebot der VSG befindet sich im Wandel

    Dr. Günther Münstermann ist seit 40 Jahren im Verein / Klassische Sportarten treten in Hintergrund

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Die sportlichen Aktivitäten in der Versehrten-Sportgemeinschaft Stadthagen befinden sich im Wandel. Dies erläuterte Hans-Dieter Nerge auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Aktivitäten wie Schwimmen, Sitzball, Leichtathletik, Flugball oder Kegeln treten immer mehr in den Hintergrund. Dafür wird verstärkt Wassergymnastik, Rückenschule oder spezielles Training für Parkinson- oder an Osteoporose Erkrankte angeboten. Für diesen Wechsel macht der Vereinsvorsitzende überwiegend alters- und körperlich bedingte Einschränkungen der Mitglieder verantwortlich. Dennoch forderte er alle auf, sich weiter fit zu halten: "Wir benötigen Bewegung, um die noch vorhandene Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten." Hierfür seien weiterhin Therapeuten gefragt, um die vorhandenen Angebote optimal durchzuführen. Im Bereich des Rehabilitationssports ist der Verein berechtigt, von Ärzten und Reha-Zentren ausgestellte Funktionstrainingsscheine abzurechnen. Hierfür hat die VSG speziell ausgebildete Therapeuten und Übungsleier im Bereich Wassergymnastik, Rückenschule sowie Parkinson- und Osteoporose-Gymnastik engagiert. Die Nachfrage bei der Wassergymnastik ist bereits so groß, dass die vorhandenen Kapazitäten im Tropicana ausgeschöpft sind. In den übrigen Bereich sind Gäste immer herzlich willkommen.

    "Viele der Erkrankten erkennen, wie gut ihnen die Bewegung tut", so Nerge. Jedoch nicht alle bleiben dem Sport treu und werden anschließend Mitglied im Verein. Dies würde die VSG jedoch sehr begrüßen. Auch im Bereich der Kinder und Jugendlichen verfügt der Verein durchaus noch über Kapazitäten. Wer Interesse hat, sich trotz körperlicher Einschränkungen fit zu halten, ist in der Versehrten-Sportgemeinschaft immer willkommen.Aus den Reihen der rund 190 Vereinsmitglieder wurde Ursula Jäschke besonders geehrt. Sie ist seit 25 Jahren dabei und wurde für ihre Treue ausgezeichnet. Auf über 40 Mitgliedsjahre blickt bereit Dr. Günther Münstermann zurück. Der Sportarzt erhielt hierfür eine große Ehrenurkunde. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an