1. Gratwanderung zwischen den Generationen gelingt

    Hannah Mensching-Buhr aus Vorstand verabschiedet / Ehrungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Eine sichere Bank der Landfrauen Stadthagen hört auf. Hannah Mensching-Buhr zieht sich nach 20 Jahren aus der Vorstandsarbeit zurück. Während der Jahreshauptversammlung bedankte sich die Vorsitzende Marlies Hasemann. "Immer wenn ich mir selbst nicht sicher war, habe ich bei dir einen erfahrenen Rat gefunden." Haus und Hof seien offen gewesen, egal ob Sommertheater, Klassik im Kuhstall oder Singkreis.

    "Zu Ende ist das hier aber noch nicht", sagte Hannah Mensching-Buhr. Sie werde weiterhin bei den Landfrauen aktiv sein.

    Auch Marlies Hasemann forderte die Frauen auf, sich einzusetzen. Der Landfrauen Verein trage einen wesentlichen Beitrag zur Bildung vor Ort und stelle sich den Herausforderungen im ländlichen Raum.

    Dass der Landfrauen Verein schon lange keine Gemeinschaft ausschließlich für Frauen aus der Land- und Hauswirtschaft ist, zeigt das Programm. Große Resonanz fände derzeit ein "Workshop für Frauen und Männer", in dem Haushalts- und Zeitmanagement Thema sind, berichtet Hasemann während der Kaffeepause. Die erste Veranstaltung sei von zwölf jungen Frauen besucht worden, die sich, ihren Beruf sowie Familie und Haushalt besser strukturieren wollten. Am 4. und 11. März läuft der nächste Termin bewusst am Abend. So können berufstätige junge Frauen und Männer teilnehmen.

    Die Ansprache junger Frauen mit ihren Familien stelle eine neue Säule der Landfrauenarbeit dar. Die Familienstrukturen haben sich in den vergangenen Jahren geändert, sodass der landfrauen Verein bewusst Orientierung anbietet. Die Erfahrung vieler Frauen aus dem Verein sei dabei das verbindende Element. Denn über die Treffen und das Kennenlernen entstehen viele Kontakte, die jede Einzelne für sich zu einem kleinen Netzwerk ausbauen kann. So gelingt dem Landfrauen Verein Stadthagen die Gratwanderung, viele Generationen anzusprechen. Dass die 466 Mitglieder die Marschrichtung des Vorstandes stützen, zeigt die enorme Beteiligung bei den Veranstaltungen.

    Zudem halten viele Landfrauen ihrem Verein über Jahrzehnte die Treue. Fast ihr ganzes Leben lang haben Line Lutter Probsthagen), Hildegard Wilkening (Stadthagen) und Emmy Ellersiek (Stadthagen) mit dem Landfrauen Verein verbracht. Hildegard Wilkening und Emmy Ellersiek haben den Verein zudem mit gegründet und halten ihm noch immer die Treue.

    Für 50 Jahre Mitgliedschaft bekamen Helga Krull (Lauenhagen), Marie Scheibner (Lauenhagen), Elfriede Schwabe (Lindhorst), Lina Tielking (Lauenhagen) und Marga Wöbbeking (Stadthagen) eine Dankeschön und einen Blumenstrauß überreicht. 40 Jahre Mitglied im Landfrauenverein Stadthagen ist Sofie Springwald (Stadthagen).

    Eine Rose gab es für Sonhild Biesemeier (Pollhagen), Wilhelmine Damke (Stadthagen), Sophie Dettmer (Pollhagen), Edith Hoppe (Lindhorst), Lina Mensching (Lauenhagen), Karoline Paul (Pollhagen), Christel Sahlfeld (Stadthagen) und Edith Scholz (Stadthagen). Sie gehören sei 25 Jahren zum Landfrauen Verein Stadthagen. "Ihre Zugehörigkeit zeichnet den Verein aus", bedankte sich Hannah Mensching-Buhr bei ihrer letzten "offiziellen" Handlung. Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an