LAUENAU (al). Sieben Kurse bietet die Volkshochschule Schaumburg im neuen Semester am Standort Lauenau an. Zwar fehlt künftig das gewohnte Gymnastik-Angebot der langjährigen Dozentin Gunda Schrecker. Dafür aber sind neue Fortbildungsmöglichkeiten geschaffen worden. Auch zwei EDV-Schulungen gibt es vor Ort.
Einen neuen Schwerpunkt gibt es für Freizeitkapitäne. Andreas Retzlaff lädt Interessierte in den Schulungsraum seines Privathauses ein, damit sie sich hier auf den Sportküstenschifferschein oder das Seefunkzeugnis vorbereiten können. Kurse finden am 16./17. Februar und am 1./2. März jeweils von 9 bis 15 Uhr statt. Die Voraussetzungen für das Funkzeugnis werden bereits an den kommenden beiden Wochenenden 2./3. Februar und 9./10. Februar ermittelt.
Ganz andere Absichten hat Beate Parthen am Sonnabend, 9. Februar, von 14 bis 17.45 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule. Ihr Vorhaben: "Natürlich schön mit Make-up". Ab Dienstag, 19. Februar, bietet das Künstlerehepaar Thomas Ritter und Eva-Susann Karsthof fünf Termine jeweils um 18 Uhr in ihrem Atelier im Lauenauer Kesselhaus an. neben einem Zeichenkurs können Anfänger und Fortgeschrittene auch verschiedene Maltechniken erlernen.
Das Kesselhaus wird auch Treffpunkt am Freitag, 4. April, sein. Von hier aus marschiert Sieglinde Fink mit ihren Teilnehmern in den Deister. Sie will Kräuter finden, sie erläutern und den jeweiligen gesundheitlichen Wert aufzeigen. Start ist um 14 Uhr. Vorherige Anmeldungen müssen bis zum 25. März vorliegen.
Bei zwei Kursen kooperiert die Volkshochschule mit der Lauenauer Einrichtung "Computer und Bildung". Ulrich Ross beginnt am Dienstag, 1. April, um 17 Uhr mit einer Einführung in die Open-Office-Textverarbeitung an vier Abenden. "Praktische EDV-Anwendungen im Büro" verspricht er im Rahmen eines Bildungsurlaubs, der am Montag, 9. Juni, um 8.30 Uhr im Lauenauer Kesselhaus beginnt und am Freitag, 13. Juni, um 14.30 Uhr endet.