1. Ratsgymnasium bildet Fußball-Schiedsrichter aus

    24 Schüler erkunden das Regelwerk / Ein Mädchen auf den Spuren von Bibiana Steinhaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). 24 Jungen und ein Mädchen haben an der Arbeitsgemeinschaft "Fußballschiedsrichter" des Ratsgymnasiums Stadthagen teilgenommen. Einmal pro Woche trafen sich die 14- bis 16-jährigen Gymnasiasten, um sich unter der Leitung ihres Lehrers Joachim Warneke über das Regelwerk und die Rolle des Schiedsrichters zu informieren.

    Die neuen Jung-Schiedsrichter stellten sich mit ihren Ausbildern und Prüfern einem Gruppenfoto.

    An zwei Terminen stand der stellvertretende Lehrwart des Kreis-Schiedsrichterausschusses Volker Pfeiffer den angehenden Schiedsrichtern unterstützend zur Seite. Er erklärte komplexe Regelfragen durch Beispiele aus der Praxis. Auch Fabian Schwalm und Lena Dittmann, beide Oberstufenschüler am RGS und aktive Schiedsrichter, berichteten ihren jüngeren Mitschülern über ihre Erfahrungen als Unparteiische.

    Am angesetzten Prüfungstermin und unter dem Vorsitz des Bezirkslehrwartes Uwe Herrmann konnten alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich ablegen.

    Die Prüfungsbesten waren Sören Sölter (TuSG Wiedensahl), Philipp Moritz Stahlhut (TuS Sülbeck) und Nico Kerkmann (TuS Niedernwöhren).

    Der Vorsitzende des Kreisschiedsrichterausschusses Wilhelm Kläffker überreichte den Jungschiedsrichtern nach bestandener Prüfung ihre Ausweise. Gleichzeitig gab er seiner Hoffnung Ausdruck, möglichst viele Jungschiedsrichter auf Dauer für das Schiedsrichterwesen gewinnen zu können. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an