ROLFSHAGEN (tt). "Beim Transport unserer Kinder und Jugendlichen sind wir jetzt auf der sicheren Seite", so der Auetaler Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold bei der Übergabe der neuen Mannschaftstransportwagen durch die Gemeinde Auetal an die Feuerwehren.
Bei einem kleinen Festakt überreichte Bürgermeister Thomas Priemer die Fahrzeugschlüssel für einen VW-Transporter T4 und einen Opel Vivaro dem Gemeindebrandmeister, der sie an den Ortsbrandmeister aus Antendorf, Wolfgang Ulbrich und den Ortsbrandmeister aus Rehren, Thomas König weiterreichte. Da in Antendorf und in Rehren Kinderfeuerwehren gegründet worden sind, war es für den Gemeindebrandmeister gerade hier besonders wichtig, Fahrzeuge zur Beförderung dieser Kinder vorhalten zu können, die mit entsprechenden Sicherheitssystemen ausgerüstet sind. Den Schlüssel für den "Gemeindebulli" übernahm sybolisch die Auetaler Jugendpflegerin Anne Matthias, die auf diesen Wagen im Bedarfsfall zurückgreifen kann. Die Fahrzeuge stehen den anderen Ortswehren mit Jugendabteilungen und Vereinen für die Jugendarbeit nach Absprache zur Verfügung. Nothold machte aber auch klar, dass die Fahrzeuge bei Großeinsätzen der Feuerwehren zum Einsatz kommen werden. Darum bestand der Gemeindebrandmeister auch darauf, dass die Transporter im "Feuerwehr-Rot" ausgeliefert werden. Dank ging in diesem Zusammenhang an die Firmen Rauhut und Opel Meinecker, die es ermöglichten, dass die vom Rat der Gemeinde Auetal genehmigten 30.000 Euro nicht überschritten wurden. Die gebrauchten Fahrzeuge sind in einem Top-Zustand und werden vermutlich einige Jahre ihren Dienst für die Allgemeinheit leisten. Nach der Zusammenlegung der Auetaler Ortsfeuerwehren in die drei Züge (Ost, Mitte und West), will der Gemeindebrandmeister noch in diesem Jahr den Antrag für einen weiteren Transporter stellen, damit nach Antendorf (Zug Ost), Rehren (Zug Mitte) auch das westliche Auetal mit einem "Kindertransportwagen" ausgerüstet wird. Foto: tt