1. Bitte um Hilfe für Kinder in der Türkei

    Winterkleidung sowie medizinische Hilfsgüter werden dringend benötigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KREIS SCHAUMBURG (ug). Millionen von Menschen aus aller Welt genießen das Urlaubsparadies Türkei mit seinen Touristenhotels, herrlichen Stränden, historischen Stätten und mit seinen gastfreundlichen Einwohnern. Wie in vielen anderen Ländern gibt es aber auch in der Türkei Kinder, die in Armut leben. Besonders in Waisen-, Pflege- und Behindertenheimen für Kinder gibt es viel Not. Es fehlt an einfachsten medizinischen Hilfsmitteln, an Gehhilfen (Krücken), Rollatoren, kindgerechten Rollstühlen usw.

    Diese Realität kennt Ali Colak leider zu genau. Der 39-jährige Türke kam vor 34 Jahren nach Deutschland. Er hat einen schwerstbehinderten Sohn, der gut umsorgt in einem deutschen Pflegeheim lebt. Dieses gute Sozialsystem gibt es in der Türkei nicht.

    Um die schlimmen Zustände in manchen türkischen Kinderheimen zu lindern, sammelt Ali Colak Spenden für Waisen- und Behindertenheime. Gerade konnte er mit Unterstützung des "ICH"-Kinderhilfswerkes medizinische Hilfsmittel, behindertengerechtes Spielzeug sowie 40 000 Blatt Schreibpapier und ein Paket mit Blei- und Buntstiften in einem Behindertenheim für Kinder in der Türkei ausliefern. Kürzlich wurde Ali Colak Pate und ehrenamtlicher Mitarbeiter beim "ICH" (International Children Help eV.), das seinen Sitz in Stadthagen hat. Er will dafür sorgen, dass bei türkischen Geschäftsleuten und in türkischen Läden "ICH"-Sammeldosen aufgestellt werden. Ali Colak bittet auch um Hilfe durch deutsche Bürgerinnen und Bürger für die notleidenden türkischen Kinder. Dringend benötigt wird neben den oben genannten medizinischen Hilfsgütern auch warme Winterkleidung wie Jacken usw.

    Wer helfen möchte, wird gebeten, brauchbare Sachen nach Anmeldung (0 57 21 / 93 98 813) bei der ICH-Geschäftsstelle in der Martin-Luther-Straße 6 in Stadthagen abzugeben. Informationen über das "ICH"-Hilfswerk kann man im Internet unter www.int-children-help.de abrufen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an