KIRCHHORSTEN (pp). Die freiwillige Feuerwehr Kirchhorsten hat einen neuen Ortsbrandmeister. Nachdem die Aktiven Peter Zeisberg bereits zu ihrem neuen Chef gewählt hatten, wurde der bisherige Stellvertreter des scheidenden Ortsbrandmeisters Ernst Wilkening bei der Jahreshauptversammlung der Wehr im "Alten Krug" in Kirchhorsten durch Samtgemeindedirektor Rolf Harmening offiziell in sein neues Amt berufen. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister ist Andre Much. In seinem letzten Bericht blickte Ernst Wilkening auf ein ruhiges Jahr zurück. "Vorbeugender Brandschutz macht wieder Spaß", freute sich Wilkening über insgesamt nur neun Einsätze. Die Mitgliederzahl ist stabil, insgesamt gehören der Wehr 141 Mitglieder an, davon sind 23 in der aktiven Gruppe. Die neun Mitglieder der Jugendwehr, berichtete Jugendwart Andre Much, haben im vergangenen Jahr zusammen 1200 Stunden Dienst geleistet. Höhepunkt des Jahres war das Samtgemeindezeltlager in Helpsen.
"Es war eine schöne Zeit", blickte Ernst Wilkening auf seine 12 Jahre als Ortsbrandmeister zurück, denen sechs Jahre als Stellvertreter vorangegangen waren. Für seine Arbeit erhielt er Lob und Dank von Rolf Harmening, Gemeindebrandmeister Wilfried Grote und seinem Nachfolger. "In deiner Amtszeit ist unser gesamter Fuhrpark erneuert worden", stellte Peter Zeisberg fest. Als Abschiedsgeschenk erhielt Ernst Wilkening von seinen Kameraden einen Gutschein für einen gemütlichen Abend (Zeisberg: "aber ohne Pieper") mit seiner Frau im Sülbecker Krug. Befördert wurden Peter Zeisberg zum Oberbrandmeister, Andre Much zum Oberlöschmeister, Philipp Hoffmann zum Löschmeister sowie Christian Wilkening und Sabrina Much zu Hauptfeuerwehrleuten. Helmut Stelzer gehört der Wehr 40 Jahre, Helmut Jöhring 25 Jahre an. Foto: pp