1. Gute Zusammenarbeit mit Nachbarwehren

    Dieter Sebode zum Brandmeister befördert / 20 Aktive unter 153 Mitgliedern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEMMEN (pp). Die Ortsfeuerwehr Stemmen arbeitet bestens mit ihren Nachbarwehren aus Helpsen und Levesen zusammen. Bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus erfuhren die Mitglieder von zwei Kooperationen bei der Jugendwehr und den Aktiven. Ortsbrandmeister Dirk Kording freute sich in seinem Bericht über ein ruhiges Jahr mit nur einem Einsatz - einem Verkehrsunfall auf der Hesper Straße mit einer eingeklemmten Person. Zu tun gab es dennoch genug, bei 39 Diensten leisteten die Aktiven insgesamt 1084 Stunden. Neben Wettbewerben, Übungen und Lehrgangsteilnahmen standen auch Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Insgesamt gehören der Wehr 153 Mitglieder an, von denen 20 zur aktiven Gruppe zählen. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Dieter Sebode informierte die Versammlung darüber, dass die Aktiven einmal monatlich zusammen mit der Ortswehr Levesen üben. Damit soll die Zusammenarbeit im Einsatzfall verbessert werden - so könnte bei Personalmangel eine gemeinsame Gruppe gebildet werden.

    Auch die Jugendwehr, berichtete Sebastian Sebode, kooperiert mit einer Nachbarwehr. Da die Jugendwehr Helpsen derzeit nur wenige Mitglieder hat, üben die Stemmer Jugendlichen mit diesen zusammen. "Das macht einerseits mehr Spaß und bietet auf der anderen Seite bessere Ausbildungsmöglichkeiten", verdeutlichte der Jugendwart. Lob für diese gemeinschaftlichen Aktivitäten der Wehr gab es von Samtgemeindebürgermeister Rolf Harmening. Das von der Wehr erhoffte neue Fahrzeug wollte Harmening nicht in Aussicht stellen. "Das könnte noch dauern; die Entscheidung liegt beim Samtgemeinderat."

    Dieter Sebode wurde von Samtgemeindebrandmeister Wilfried Grote zum Brandmeister befördert, ebenfalls befördert wurden Karsten Dulling zum Löschmeister und Sven Kubiak zum Oberfeuerwehrmann. Günter Wöbbeking ist seit 25 Jahren als aktives, Dietrich Fahrenbusch als passives Mitglied dabei.

    Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an