1. 90 Minuten Programm und "Volles Haus"

    "Backhaus Aktiv" feierte zweijähriges Bestehen / Weiter auf viele Spenden angewiesen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). So munter und abwechslungsreich, wie sich das Programm im "Backhaus Aktiv" in Rodenberg seinen vielen Teilnehmern übers ganze Jahre präsentiert, so zeigte sich die Einrichtung auch beim Jubiläum aus Anlass des zweijährigen Bestehens.

    Der Aktionstag mit gut 90 Minuten Programm war so gut besucht, dass zeitweise nicht alle Interessierten auch tatsächlich ins "Backhaus" gelangen konnten und vor der Tür ausharren mussten. "Eine erfolgreiche Veranstaltung für das Haus", freute sich Betreiberin Marlies Weigelt. Vom Anfänger bis zum Profi konnte einen Nachmittag lang jeder sein Können vorstellen. Ob Gitarre, Tanz oder Sport – den Besuchern wurde ein breites Spektrum geboten. Nach einer kurzen Begrüßung der Besucher, darunter auch viele Eltern, stellte Marlies Weigelt die Kursleiter vom "festen Team" vor: Birgit Dierkes (Entspannungspädagogin und Sportübungsleiterin), Iris Homm (Krankenschwester und Sportübungsleiterin), Axel Bergmann (Verhaltenstrainer und Sportübungsleiter), Thomas Gindullis (Schulschachlehrer), Ina Tietz (Musikpädagogin), Detlef Müller (Gitarrist der Rockgruppe M 1 und Gitarrenlehrer), Fabian Thomas (in der Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer an der CDJ- Schule Schlaffhorst- Andersen Bad Nenndorf), Tina Kuhrt (Tanzlehrerin), Conny Seiffert (Musikgartenleiterin) und Deisy Lotz (Personaltrainerin).

    Marlies Weigelt (hi. re.) führte durch das abwechslungsreiche Programm, zu dem auch ein Auftritt der Gitarrengruppe gehörte.

    "Volles Haus" beim Jubiläum im "Backhaus Aktiv".

    Der Großteil der Übungsleiter stellt sich und seine Angebote vor.

    Danach bedankte sich Marlies Weigelt bei allen Spendern des vergangenen Jahres. An Geldspenden sind 2007 1500 Euro zusammen gekommen. An Sachspenden konnte der Verein unter anderem Steppbretter, diverse Bälle und ein Schwungtuch anschaffen. Mit Hilfe von Spenden und einem Zuschuss vom Landkreis ist ein Trommelworkshop für Jugendliche finanziert worden. Ein Headset mit Mischpult, ein CD-Spieler und neue Boxen sind erst kurz vor der Jubiläumsfeier geliefert worden. Diese Anschaffungen wurden möglich durch städtische Zuwendungen, Spenden und einem Eigenanteil an den Kosten.

    Spendengelder wurden auch eingesetzt, um Material für die Seniorenkurse und Spielzeug für die Krabbelgruppe anschaffen zu können. "Das Backhaus bleibt auch weiterhin auf Hilfe angewiesen, da die Raumkosten in voller Höhe gezahlt werden müssen und keine ehrenamtlichen Mitarbeiter, sondern nur Honorarkräfte hier tätig sind", führte Marlies Weigelt aus. Sie machte daher Werbung für eine Förder-Mitgliedschaft im Verein "Backhaus Aktiv" für 20 Euro im Jahr. Eine Unterstützung sei auch möglich durch die Platzierung von Werbung im "Backhaus Aktiv" oder im Programmheft der Einrichtung. Sie wies außerdem darauf hin, dass einige Kursleiter mittlerweile in der Lage sind, Teilnahmebestätigungen und Quittungen zur anteiligen Erstattung von Kursgebühren bei den Krankenkassen auszustellen.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an