1. "Ständig besser und innovativer werden"

    Der neue Wirtschaftsförderer Lars Masurek stellt sich vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Während des Volksbank-Neujahrsforums im Stadthäger Ratskellersaal hat sich der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Stadthagen Lars Masurek den zahlreichen geladenen Gästen vorgestellt. Seit dem ersten Januar im Amt, gab der Wirtschafts-Geograf einen kurzen Überblick über die Stärken und Schwächen des Standortes Stadthagen.

    Der zuvor im Kreis Coesfeld als Projektleiter in der Wirtschaftsförderung tätige Lars Masurek hob hervor: "Stadthagen bringt sehr viel mit". Die Nähe zum Entscheidungszentrum Hannover, die Nähe zu den Absatzmärkten in der Region sowie in Hannover und Westfalen böten gute Voraussetzungen für die Entwicklung.

    Ebenso habe sich die Innenstadt als starker Einzelhandelsstandort eine Unverwechselbarkeit herausgearbeitet, hielt Masurek fest.

    Dieser Status müsse auch in Zukunft verteidigt werden. Hinzu kämen zahlreiche sogenannte weiche Standortfaktoren, wie etwa ein hoher Freizeitwert der Kreisstadt und das von den historischen Gebäuden geprägte Ambiente.

    Der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Stadthagen Lars Masurek.

    Nicht zu leugnen seien jedoch einige Probleme und Herausforderungen, so etwa der strukturelle Umbruch, der bereits viele Industriearbeitsplätze gekostet habe.

    Diese Entwicklung wirke sich auch auf andere Branchen aus und enge die Entscheidungsspielräume der Kommunalpolitik ein.

    Die gewerblichen Unternehmen würden in Zukunft einem noch steigenden Konkurrenzdruck aus aller Welt gegenüber stehen.

    Die einzige Möglichkeit sich hier zu behaupten, sei es, ständig besser und innovativer zu werden.

    Entsprechende große Anstrengungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung und bei der Personalrekrutierung und Qualifizierung seien deshalb immer nötig.

    Der Einzelhandel müsse sich im bestehenden Wettbewerb mit den Standorten in Bad Nenndorf und im Raum Hannover behaupten.

    In Zukunft sei damit zu rechnen, dass die Standorttreue der Käufer noch geringer werde, bei gleichzeitiger Steigerung der Qualitätsansprüche und des Preisbewusstseins.

    Als sein Hauptaufgabenfeld für die nächsten Monate definierte Lars Masurek das Flächen- und Leerstandsmanagement für die Innenstadt, die Entwicklung eines Vermarktungskonzepts für die Gewerbegebiete und die Präsentation Stadthagens mit einem Stand auf der diesjährigen Regionalschau.

    Außerdem stehe er im Tagesgeschäft als zentraler Ansprechpartner für die heimischen Betriebe und Kaufleute jederzeit zur Verfügung. "Die Zielgruppe sind sie, die Unternehmer", wandte er sich an die zahlreichen Gäste aus der Wirtschaft im Saal, "kommen sie mit ihren Ideen und Problemen immer auf mich zu". Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an