HOHENRODE (ste). Wie schwer Feuerwehrarbeit ist, zeigte in Hohenrode ein Einsatz beim Ausleuchten eines Tatortes im Liethweg. Dort hatte ein Mann seine Frau ermordet und die Leiche dann mit Hilfe seiner Tochter verscharrt. Ortsbrandmeister Kai-Uwe Entorf berichtete auf der Jahreshauptversammlung außerdem noch von Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene und von Unwettereinsätzen, die bei Kyrill insbesondere die Inhaber von Motorsägenscheinen forderten. Bei Wettkämpfen zeigten sich die Hohenroder mit drei Siegen und zwei dritten Plätzen als überaus erfolgreich. Am 3. Februar startet der regelmäßige Feuerwehrdienst und am 3. Samstag im September will die Wehr bei ihren Traditionswettkämpfen mit den Teilnehmern zusammen Geburtstag feiern. Die Ortswehr feiert ihren 60igsten und die Jugendwehr den 25. Geburtstag. Als Stadtbrandmeister machte Friedel Garbe Werbung für den Einsatz der neuen Wärmebildkamera, die bei der Ortswehr in Rinteln anzufordern ist. "In zehn Minuten ist die Kamera da, wenn ihr sie braucht!" Garbe beförderte dann den stellvertretenden Ortsbrandmeister Dieter Knöner zum Löschmeister und weitere Beförderungen sprach Kai-Uwe Entorf aus für Thomas Meier und Stefan Johann zum Ersten Hauptfeuerwehrmann und Manfred Melcher zum Feuerwehrmann.
Foto: ste