STADTHAGEN (bb). Der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins Stadthagen (SMS) Nikolaus von Schöning betonte, dass eine Stärkung des Innenstadtbereiches nördlich des Marktplatzes, einen notwendigen Schritt zur Weiterentwicklung des Einzelhandelsstandorts Stadthagen sei. Hier gelte es, etwas gegen die vielen Leerstände zu unternehmen. Dazu sei auch eine öffentliche Förderung als finanzieller Anreiz nötig. "Natürlich nur um eine Initialzündung zu geben", erläuterte von Schöning. Die alten Gebäude seien oft wenig für die Zwecke des modernen Einzelhandels geeignet, so dass die Ansiedlung von neuen Geschäften schwierig sei.
Der SMS werde sein bewährtes Konzept auch im Jahr 2008 fortschreiben.
So gelte es, mit einzelnen Veranstaltungen Stadthagen interessant zu präsentieren und Besucher von außerhalb anzulocken.
Dabei freue sich der Verein auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Wirtschaftsförderer Lars Masurek.
Nach den Worten des Bürgermeisters sei dieser mit einer großen Entscheidungskompetenz ausgestattet, erklärte von Schöning.
Er hoffe, dass Masurek auch über ein entsprechendes Budget verfügen könne, um tatsächlich etwas zu bewegen.
"Das Thema Eisbahn ist nicht tot", entgegnete von Schöning auf Nachfrage.
Zwar sei das für den Innenstadtbereich geplante Projekt vorerst gescheitert. Der SMS sei jedoch bereit, diese Idee wieder aufzugreifen, wenn sich dazu die Gelegenheit biete.
Von Schöning bezeichnete bisherige die Zusammenarbeit mit der Weserbergland AG als sehr fruchtbar.
Offenbar sei deren Angebot in den Kreisen der Wirtschaft jedoch noch zu wenig bekannt und würde zu selten nachgefragt.
Foto: bb