1. Dribblings und Torabschluss für Jungen und Mädchen

    Sporthaus Kreft, TSV Bückeberge und FC Stadthagen organisieren Fußballcamps / Kleidung liegt Mitte Januar bereit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Das Schuh- und Sporthaus Kreft organisiert gemeinsam mit dem FC Stadthagen und dem TSV Eintracht Bückeberge in den kommenden Monaten drei große Fußball-Camps rund um die Kreisstadt. In Zusammenarbeit mit den Vereinsbetreuern werden die Lizenztrainer vom "Intersport-Kicker-Fußball-Camp", Europas größter Fußballschule, Mädchen und Jungen ein abwechslungsreiches Fußballtraining bieten, bei dem der Spaß und die Balltechnik im Vordergrund stehen.

    Organisatoren, Unterstützer und Nachwuchskicker freuen sich auf die drei Fußballcamps.

    Jochen Kreft vom Schuh- und Sporthaus Kreft betonte: "Wir können in diesem Jahr eine echte Sensation präsentieren." Gemeinsam mit Frank Schwalenberg von der proSport GmbH, Karsten Meier und Beate Kuhnert vom FC Stadthagen sowie Jürgen Bekemeier vom TSV Bückeberge erläuterte Kreft im Pressegespräch die Planungen für die Aktion. Von Freitag, dem 28. März, bis Sonntag, dem 30. März, soll sich im Waldstadion Obernwöhren und im Mühlenbachstadion Wendthagen alles um das runde Leder drehen. Dabei wird das Camp in Wendthagen ein reines Mädchencamp sein, während in Obernwöhren die Jungs dem Ball hinterherjagen. Im Sommer, von Freitag, dem 4. Juli, bis Sonntag, dem 6. Juli, folgt dann das dritte Camp, diesmal im Stadhäger Jahnstadion.Für die jungen Fußballfans stehen dabei jeweils drei Tage intensiven Trainings zur Verbesserung von Dribbling, Torabschluss und Koordination an.

    Dabei geht es aber alles andere als bierernst zu. Frank Schwalenberg, Mitarbeiter der proSport GmbH, die für die Organisation der "Intersport-Kicker-Fußball-Camps" zuständig ist, erklärte: "Für die Kinder ist das immer eine Riesengaudi. Im Mittelpunkt unserer Camps steht der Spaßfaktor." Wettbewerbe wie "Dribbelstar", "Elfmeterkönig" und eine "Mini-EM" sorgen für ein spielerisches Erlernen von Fußballtechniken. Die Übungen leiten die Lizenztrainer der "Intersport-Kicker-Fußball-Camps" gemeinsam mit den Vereinsbetreuern des FC Stadthagen und des TSV Eintracht Bückeberge. So haben die Clubtrainer auch die Möglichkeit, neue Methoden kennen zu lernen.

    Im Preis für das Camp ist die Vollverpflegung mit Essen und Trinken während der drei Tage inbegriffen. Hinzu kommt Sportbekleidung im Deutschland-Design.

    Ab Mitte Januar werden die Kleidungsstücke im Schuh- und Sporthaus Kreft in Stadthagen bereitliegen. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sie vorab schon einmal zur Probe anzuziehen, damit sie bei der Anmeldung auch die korrekte Größe bestellen können.

    Teilnehmen dürfen Jungs im Alter von 5 bis 14 Jahren und Mädchen im Alter von 5 bis 16 Jahren. "Ausnahmen sind aber nach Absprache erlaubt, wir sehen das nicht so eng", erläuterte Schwalenberg. Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen, sich anzumelden.

    Der Vorsitzende des TSV Eintracht Bückeberge Jürgen Bekemeier und der Vorsitzende des FC Stadthagen Karsten Meier betonten, dass die beiden Vereine die Aktion in enger Zusammenarbeit präsentieren. Meier erinnerte daran, dass der FC mit einem "Intersport-Kicker-Fußball-Camp" vor zwei Jahren, auch damals unterstützt vom Schuh- und Sporthaus Kreft, sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Jochen Kreft hielt fest: "Schön, dass wir beide Vereine unter einen Hut bekommen haben. Wir freuen uns sehr auf diese Aktion."

    Interessierte können sich im Internet auf der Seite www.fussballcamps.de anmelden. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme.

    Für das Jungencamp in Obernwöhren ist Boris Krumsiek unter der Telefonnummer 0172-5159843, für das Mädchencamp in Wendthagen Jürgen Bekemeier unter 0171-7583756 erreichbar.

    Beim FC Stadthagen ist Beate Kuhnert Ansprechpartnerin (Tel. 05721-81255) für das Turnier im Juli.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an