APELERN. Am Samstag, dem 19. Januar spielen Frederick Stock und Janina Seidenberg eindrucksvolle Melodien auf der Panflöte begleitet an der Orgel und dem Piano. Eigentlich wollte sich Frederick Stock in seinem Leben nicht mit Flötentönen befassen, sondern viel lieber über die Saiten seiner Geige streichen. Ob er es dabei zu einer solchen Meisterschaft gebracht hätte, wie heute bei seinem Panflötenspiel, bleibt offen. Es muss schon eine Art Vorsehung gewesen sein, dass er beim Besuch einer rumänischen Geigenbauer-werkstatt auf einen Musikprofessor stieß, der ihn davon überzeugte, sich der Panflöte zuzuwenden. Frederick Stock tat das mit hohem Einsatz, sodass sein Spiel heute eine große Reife erreicht hat. Neben seinen Konzerten geben zahlreiche Musik-CDs hiervon Zeugnis. Gemeinsam mit seiner Partnerin Janina Seidenberg an Orgel und Piano hat sich ein Konzertleben entwickelt, das eine beachtliche Bekanntheit und Beliebtheit gefunden hat. Die Tourneen des Duos reichen quer durch Deutschland, in die europäischen Nachbarländer, bis nach Übersee. Das musikalische Repertoire ist bunt gefüllt mit neu arrangierter Klassik, Klezmermusik, Gospels aus Harlem, Hirtenweisen und Klängen zur Meditation. Das Zusammenspiel von Panflöte und Orgel lässt eine große Variationsbreite zu, von beschwingt bis beseelt, meditativ. Stock spielt seine fünf unterschiedlich großen Panflöten vorn am Altar oder auch mal mitten zwischen den Besuchern im Kirchenschiff. Ein besonderes Erlebnis für Augen und Ohren ist die riesige Subbass-Panflöte mit ihren tiefen geheimnisvollen Tönen. Erläuternde Worte des Solisten zu den Instrumenten und Stücken runden das Konzert zu einem beeindruckenden Erlebnis ab.
-
Zauber der Panflöte
Ein besonderes Erlebnis für Augen und Ohren
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum