1. Rodenberger A-Jugend lässt die Herrenteams alt aussehen

    Beim SGR-Silvesterturnier setzt sich der Nachwuchs durch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (bb). Den Siegerpokal beim traditionellen Silvesterturnier der Fußballsparte der SG Rodenberg sicherte sich in diesem Jahr die A-Jugend I. Im Modus "jeder gegen jeden" holten die Nachwuchskicker in der Halle am Jagdgarten die meisten Punkte und verwiesen die Herrenteams auf die Plätze. Die Spartenleitung ehrte Daniel Krause als Fußballer des Jahres 2007.

    Das Team der A-Jugend I gewinnt das Silvesterturnier der Fußballsparte der SG Rodenberg. Den Titel des besten Torwarts des Turniers sicherte sich Benjamin Gümmer von der 2. Herren (untere Reihe, rechts).

    Spartenleiter Thomas Basenau (li.) zeichnet Daniel Krause als Fußballer des Jahres 2007 aus.

    Es waren die Nachwuchstalente, die beim diesjährigen Silvesterturnier auftrumpften. Die A-Jugend I sicherte sich mit temporeichem Spiel und feinen Kombinationen den Siegerpokal. Dabei verwies sie den Dauerfavoriten 1. Herren auf den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang landeten die Alten Herren, gefolgt von der Alt/Alt-Herren, der A-Jugend II und der 2. Herren. Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr im Modus "jeder gegen jeden" ausgetragen.

    Mit fünf Treffern errang Felix Wenzel von der A-Jugend I die Torjägerkrone. Dichtauf folgten Daniel Krause und Steven Schubert von der 1. Herren mit jeweils vier Treffern. Benjamin Gümmer von der 2. Herren erhielt die Auszeichnung als bester Torwart des Turniers. Der Fairness-Preis ging in diesem Jahr an die Alt/Alt-Herren.

    Während der Siegerehrung im Sportheim Rodenberg zeichnete die Spartenleitung den Mannschaftsführer der 1. Herren Daniel Krause als Fußballer des Jahres 2007 aus. Krause leistete mit seinen Torjägerqualitäten in den vergangenen zwölf Monaten einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich sein junges Team im oberen Mittelfeld der 1. Kreisklasse etablierte.

    Spartenleiter Thomas Basenau bedauerte, dass die Besucherzahl sowohl während des Turniers in der Halle als auch bei der anschließenden Siegerehrung im Sportheim stark nachlasse. Dies sei eine Entwicklung, die bereits seit mehreren Jahren anhalte. "Schade, immerhin haben die Teams auch diesmal wieder attraktive Partien geboten und bei der Siegerehrung mit gemeinsamen Essen kann man das Fußballjahr in fröhlicher Runde ausklingen lassen", erklärte Basenau. Offenbar verfüge die heutige junge Generation nicht über das Traditionsbewusstsein, so dass Besucherzahlen wie vor zehn Jahren nicht mehr erreicht würden.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an