LAUENAU (al). Erzieherinnen, Lehrer und Eltern sollen lernen, wie Kindergartenkinder noch besser auf den späteren Schulalltag vorbereitet werden können. "Brückenjahr" nennt sich das Modellprojekt, an dem die Lauenauer Albert-Schweitzer-Schule als eine von fünf Einrichtungen im Schaumburger Land teilnimmt. Mit ihr kooperieren der Waldkindergarten Deister-Sünteltal sowie die Kindergärten "Pusteblume" (Lauenau) und Pohle.
Besonders im letzten Kindergartenjahr sollen Kinder auf die Schule vorbereitet werden. Welche guten Möglichkeiten es dafür gibt, erfahren Eltern am Dienstag bei einem Informationsabend.
Der auf zwei Jahre angesetzte Versuch ist zwar zunächst auf diese drei Partner beschränkt. Die gewonnenen Erfahrungen aber sollen in einem Kooperations-Kalender Aufnahme finden, der später allen Kindergärten des Einzugsbereichs zur Verfügung steht. Deshalb ist das Thema auch für vorschulische Einrichtungen und deren Eltern interessant, die am jetzt zu erfolgenden ersten Schritt noch nicht teilhaben. Im übrigen ist für die Albert-Schweitzer-Schule der Kontakt zu Kindergärten nichts Neues: "Wir arbeiten schon heute eng zusammen", erklärt die stellvertretende Leiterin Meike Adler.
Am kommenden Dienstag, 15. Januar, erwarten die beteiligten Institutionen die Diplom-Sportlehrerin und Buchautorin Antje Suhr. Sie wird unter dem Motto "Bewegung macht schlau" vor Mitarbeiterinnen von Kindergärten und Schule bereits am Nachmittag im Rahmen einer Fortbildung referieren. Am Abend desselben Tages lässt sie vor Eltern "Zahlen hüpfen und Buchstaben springen". Damit möchte sie eigene Erfahrungen weitergeben, wie Lernprozesse bei Kindern nachhaltig gefördert werden können.
Die Einladung zu diesem Elternabend richtet sich an Väter und Mütter aller Kindergärten sowie an Eltern mit Erstklässlern. Der Eintritt zu diesem um 19.30 Uhr beginnenden Informationsabend ist frei. Er findet im Pohler Dorfgemeinschaftshaus statt. Foto: p.