STADTHAGEN (ih). "Kinder spielerisch fördern?" lautet die Überschrift eines Abends mit Birgit Schaper-Gerdes. Die Diplom-Pädagogin referiert am Donnerstag, dem 17. Januar um 20 Uhr im KEKK, Niedernstraße 40 über die Bedeutung des kindlichen Spiels.
Kreative Fähigkeiten wie spielen und musizieren kommen in vielen Familien oft zu kurz. Doch gerade im Kindesalter fördert das gemeinsame Spiel die "Schlüsselqualifikationen".
Nie wieder im späteren Leben ist ein Mensch so neugierig und so offen. Die Wichtigkeit des kindlichen Spiels sowie entwicklungsfördernde Haltungen von Eltern und Erziehern sind Thema des Abends, der von Kinderschutzbund Schaumburg organisiert wird. Weitere Informationen gibt es bei KEKK unter 05721/72424 sowie im internet unter www.kinderschutzbund-schaumburg.de .
Eine Anmeldung zum Vortrags- und Diskussionsabend ist nicht notwendig, so dass auch noch kurzentschlossene Interessierte willkommen sind.