LAUENAU (al). Stellvertretend für das zahlreiche ehrenamtliche Engagement in beiden Ortsteilen hat der Flecken Lauenau drei Vereinsrepräsentanten ausgezeichnet. Die Bildcollage aus "Fleckendiener"-Denkmal und einer Ansicht der historischen Ortsmitte ging an Hans-Dieter Reisse, Horst Sedlak und Walter Tadje. Bürgermeister Heinz Laufmöller hielt die Laudatio.
Gruppenbild mit Damen: Horst Sedlak, Hans-Dieter Reisse und Walter Tadje (v. re.) mit ihren Ehefrauen nach der Ehrung.
Seit über fünf Jahren "honoriert" die Gemeinde damit den unterschiedlichsten Einsatz in der Freizeit. Reisse hat dies auf kulturellem Sektor getan. Der seit 1972 ununterbrochen amtierende Vorsitzender des Männergesangvereins "Eintracht" organisierte zahlreiche Konzerte und setzte sich für geeignete Übungsräume für seinen Chor sowie für andere singende Gemeinschaften ein. Diese wurden zunächst in der Albert-Schweitzer-Schule und später im Gewerbepark geschaffen. Reisse ist außerdem Gründer des 1982 gebildeten Sängerbunds Deister/Süntel und Mitinitiator der mit dem benachbarten Messenkamp eingegangenen Chorgemeinschaft. Sedlak gehörte mehr als zwei Jahrzehnte dem Vorstand des Sportvereins Victoria an und amtierte 13 Jahre lang als dessen Sprecher. In seine Zeit fiel unter anderem der Bau von Tennisplätzen. Darüber hinaus fungierte er als Bauleiter der neuen "Victoria-Arena". Laufmöller hob besonders hervor, dass der Geehrte mit viel organisatorischem Geschick "aus dem kleinen SV einen Großverein gemacht" habe. Zugleich erinnerte er an Sedlaks vorherigem Einsatz in der Kommunalpolitik. Auch der Feggendorfer Walter Tadje ist auf dem sportlichen Sektor zu Hause. Früher selbst unter anderem als Bezirksmeister auf der 1000-Meter-Strecke erfolgreich, arbeitete er später als Betreuer oder Funktionär in der Leichtathletik, beim Fußball und schließlich im Vorstand mit. Zu seinem besonderen Verdienst gehört seine mehr als drei Jahrzehnte dauernde Tätigkeit als Sportabzeichenwart. Foto: al