1. "Bombycilla garrulus" ist wieder da

    Hobby-Ornithologe sammelt Beobachtungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (tt). Neben Amsel, Drossel, Fink und Specht haben wir auch wieder in unseren Gärten und Parks Besuch aus dem hohen Norden. Der Seidenschwanz, Brutvogel aus Sibirien und Skandinavien, besucht von Oktober bis März unser Schaumburger Land. Da, wo es genügend Nahrung in Form von Obst und Beeren gibt, ist er ein zahlreicher Wintergast. "Bombycilla garrulus", so der wissenschaftliche Name, ist ein bunter großer Vogel. Auffallend ist die schwarze Gesichtsmaske, die sich vorne bis zum Kinn und nach hinten unter der aufrichtbaren Federhaube fortsetzt. Der Schwanz ist kurz und am Ende mit einem breiten gelben Band versehen. Das Körpergefieder ist rötlichbraun und die roten Flügelzeichnungen bestehen aus Hornplättchen. Der im Flug oder Sitzen häufig zu hörende ziemlich leise Ruf ist ein hohes schwirrendes "sirr" oder "srii". Sichtungen aus dem Landkreis können Marc Jameson vom Naturschutzbund (NABU) Auetal gemeldet werden. Erreichbar ist der Hobby Ornithologe unter der Telefonnummer (05752)929255 oder e-Mail: m.jameson@gmx.de Notiert werden sollten neben Datum und Uhrzeit der Beobachtungsort, die Truppgröße und die Aktivität der Vögel. Durch die vielen Meldungen im Winter 2006/07, die aus ganz Schaumburg kamen, kann man im Vergleich zu diesem Winter herausfinden, ob die Seidenschwänze die gleichen Flugrouten oder die selben Nahrungs- und Rastplätze benutzen. Foto: privat

    Bis März ist der "Seidenschwanz" im Land.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an