1. Nach dem Lernen folgt das Feiern

    Sportschützenverband bildet weitere Fachübungsleiter aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. Das Schützenhaus des SV Klein Süntel war der Ausbildungsort einer Fachübungsleiterausbildung der Region Süd-West des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Unter der Fachkundigen Lehrgangsleitung von Hans-Wolfram Goeldner (Kreissportleiter des KSV Hameln-Pyrmont) wurden insgesamt 15 Schützen aus zwölf Schützenvereinen der Region, an vier Wochenenden, teilweise von Freitagmittags bis Sonntagabend von den Trainern Philip Bernhard (Landestrainer des NSSV), Peter Fehrmann- Nagel (KSV Deister Leine), Kurt Dreyer (KKSV Hameln Pyrmont) und Lothar Hahlbrock (KKSV Hameln Pyrmont) in Theorie und Praxis ausgebildet.

    Die neuen Fachübungsleiter feiern verdient nach der Lernerei.

    Als Referenten standen des weiteren Heinrich Bothe vom KKSV/KSB Hameln Pyrmont, sowie für die Sportmedizin Heike Eiochinger und Gerhard Treichel vom NSSV zur Verfügung.

    Es wurden Schießspiele in Theorie und Praxis durchgeführt, Technik und Schießpraxis mit dem Gewehr sowie der Pistole gelehrt, das Jugendrecht gebüffelt, sowie Pädagogik und Kommunikation geübt.

    In weiteren Aktionen wurde das Kennen lernen, Planen und Gestalten geübt, Technik von Gewehr/ Pistole in Theorie geübt, Trainingslehre durchgeführt, sowie Versicherungs- und Sportförderungsfragen erörtert.

    Eine Besonderheit bei der Praxisausbildung mit den Waffen war, das jeder Lehrgangsteilnehmer mit der Waffenart arbeiten musste, welche er nicht in seiner Fachschießsportleiterlizenz stehen hatte. So bekamen die Fachschießsportleiter Pistole durch die Trainer Einweisung im Gewehrschießen und die Gewehrschützen im Pistolenschießen.

    Als Bekannt war, das alle Teilnehmer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatten und die Übungsleiterurkunden, welche laut Beschluss des DSB ab 2008 in Trainer Basis Lizenz umbenannt werden, durch Lehrgangsleiter Wolfram Goeldner, Lothar Halbrock und Peter Fehrmann - Nagel an die Lehrgangsteilnehmerinnen Lydia Melcher (SV Beckedorf), Iris Schaldach (SV Klein Süntel), Petra Kick (KKSV Wallensen), Sarah Breitenstein (USG Wettbergen), Dörte Schirmag (SV Ohr), sowie die Lehrgangsteilnehmer Achim Samorski (KKSV Schulenburg), Stefan Busch (SSK Bonnigsen), Rolf Lücke (SV Tündern), Karl Heinz Ronneberger (SV Klein Süntel), Thomas Hachmeister (Post SV Hameln), Friedrich Lange (KKSV Wallensen), Peter Werner (SV Hagen),Frank Schumacher (SV Afferde), Niko Plate (SV Esbeck) und Normann Keese (SV Esbeck) ausgehändigt waren, ging es noch feucht fröhlich weiter bis in den frühen Morgen.

    Abschließend war nicht nur Lehrgangsleiter Wolfram Goeldner voll des Lobes über die personellen, wie auch baulichen Möglichkeiten welche dass neu gestaltete Schützenhaus des SV Klein Süntel, nicht nur für derartige Lehrgänge bietet, wobei insbesondere die Mittagsverpflegung, geliefert von Elke und Udo Neumann ein Sonderlob verdient.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an