1. Feuerwehr Bergkirchen rückt im letzten Jahr zu neun Einsätzen aus

    Hauptversammlung mit Rückblick und Ehrungen / Anbau des Gerätehauses durch Eigenleistung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (bb). Ortsbrandmeister Horst Riemer zog in seinem Rückblick während der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bergkirchen ein durchaus positives Fazit der vergangenen zwölf Monate. Die Kameraden rückten in 2007 zu insgesamt neun Einsätzen aus und die Mitgliederzahl blieb mit 131 konstant.

    Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote (v. li.), Ernst August Krull, seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Bergkirchen, der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörg Wundenberg und Ortsbrandmeister Horst Riemer.

    Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote (v. li.) gratuliert den Beförderten Anna-Karoline Harmening, Eike Christopher Harmening, Sebastian Pulver, Johanna Orlowski, Jörg Wunnenberg und Horst Riemer.

    Vor 42 Kameraden ließen Ortsbrandmeister Horst Riemer und sein Stellvertreter Jörg Wunnenberg die Einsätze und das Dienstgeschehen der vergangenen Monate Revue passieren. Die Ortsfeuerwehr verzeichnete im abgelaufenen Jahr insgesamt neun Einsätze, davon zwei Brandeinsätze, zwei Verkehrsunfälle, eine technische Hilfeleistung sowie zwei Fehlalarme. Der Mitgliederbestand ist mit insgesamt 131 Personen konstant.

    Für die Fertigstellung eines Teeküchenanbaus am Gerätehaus opferten zahlreiche Kameraden viele Stunden ihrer Freizeit. Nun verfügt die Feuerwehr über eine gut ausgestattete Teeküche.

    In den Mittelpunkt seines Berichts stellte der stellvertretende Jugendwart Ingo Harmening, den Übergang von weiteren Jugendlichen in den aktiven Dienst. "Wir sind stolz darauf, dass ein Großteil dieser Jugendlichen auch beim Dienst der Aktiven dabeibleibt", betonte er. Für das Betreuerteam der Kinderfeuerwehr berichte Anja Harmening von den Aktivitäten der Kinderfeuerwehr. Zahlreiche Besuche bei Feuerwehr und Rettungsdiensten, Spiele und Wettbewerbe würden von den Kindern mit großem Interesse und Begeisterung aufgenommen. Mit einem Gelöbnis wurde Johanna Orlowski in den aktiven Dienst aufgenommen. Gemeindebrandmeister Joachim Muth sprach zahlreiche Beförderungen aus: Ortsbrandmeister Horst Riemer wurde zum Hauptlöschmeister befördert, sein Stellvertreter Jörg Wunnenberg zum 1. Hauptlöschmeister, Anna-Karoline Harmening zur Oberfeuerwehrfrau. Zur Feuerwehrfrau oder zu Feuerwehrmännern wurden Johanna Orlowski, Eike Christopher Harmening und Sebastian Pulver ernannt.

    Für fünfzigjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Bergkirchen wurde Ernst August Krull geehrt. Bis zum Erreichen der Altersgrenze war Ernst August Krull 44 Jahre aktiver Kamerad.

    Mit einem Kalender - damit sie auch nicht die Termine der Altersabteilung vergessen - wurden die aktiven Kameraden Herbert Koch und Rolf Wunnenberg in die Altersabteilung verabschiedet.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an