1. Die beste Taube flattert im Schlag von Heinrich Freise

    Jubiläumsausstellung der Lauenauer Brieftaubenzüchter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Mit einer großen Ausstellung hat der Lauenauer Brieftaubenzuchtverein "Süntelbote" sein eigenes Jubiläum gewürdigt. Vor genau 50 Jahren gründete eine Handvoll junger Männer die Gemeinschaft und schickte seither die kleinen Federtiere auf oft weite Reisen. Jetzt hielt Vorsitzender Paul Klingenberg einen kurzen Rückblick. Seine Vision der Zukunft sah eher düster aus: "Uns fehlt der Nachwuchs", klagte er.

    Auch nach 50 Jahren noch dabei: die Gründer Paul Herberg, Paul Klingenberg und Ludwig Hiller (von links).

    Von den Männern der ersten Stunde konnten neben ihm noch Paul Herberg und Ludwig Hiller geehrt werden. Der Vorsitzende der Reisevereinigung Deister/Süntel, Herbert Wanderer, übergab die Urkunden und überreichte dem Verein die Ehrengabe des Bundesverbands. Glückwünsche überbrachte Lauenaus Bürgermeister Heinz Laufmöller, der den Taubenfreunden Mut bei ihren Zukunftssorgen zusprach: "Vielleicht dreht sich der Wind mal wieder." Für Schmunzeln bei den vielen Gästen sorgte er mit seinem Hinweis, dass Vereine wie dieser eher zu den "Lieblingen der Kommunalpolitiker" zählen: "Sie verlangen keine Sporthallen oder Schwimmbäder."

    Einen breiten Raum nahm die Bekanntgabe der Saisonsieger ein. Meister der Reisevereinigung sind Rosemarie und Paul Herberg geworden. Ihre Tauben haben 51 Preise errungen. Zugleich stellte das Ehepaar die Spitzentiere in der Wertung der Weibchen, der jährigen Vögel und der "Besten Weibchen". Anstelle vieler Trophäen hatten sie darum gebeten, dass auf einem Ehrenteller alle Einzelerfolge aufgezählt würden.

    Der Pohler Heinrich Freise stand als Vizemeister mit gleichzeitiger Platzierung seiner Tiere bei der Männchen-Meisterschaft, der "Besten Jungtaube" und der "Besten Männchen" nicht nach. Dritter ist der Feggendorfr Friedrich-Wilhelm Korf geworden, der ebenfalls noch mehrere Meistertitel für sich verbuchen konnte. Übrigens ging auch die Vereinsmeisterschaft an die Eheleute Herberg.

    Mehr noch hat sich Freise über seine Platzierung im mehr als 700 Mitglieder zählenden Regionalverband Egge/Weser gefreut. Das beste Männchen der Nordgruppe sowie das zweitbeste des gesamten Gebiets trippelt in seinem Schlag. "So etwas kommt wohl nie wieder", kommentierte er das für ihn geradezu sensationelle Abschneiden. Auch eine Goldmedaille vom Bundesverband konnte er mit nach Hause nehmen. Ebenfalls gold ging an Doris und Herbert Wanderer. Mit Silber wurden Karl-Heinz und Michael Stumme sowie Friedrich-Wilhelm Korf bedacht, mit Bronze Roswitha und Ernst Hoppe, Korf und die Schlaggemeinschaft Stumme. Ebenfalls Bronze erhielten Georg Bialetzki, Heinrich Freise und die Gemeinschaft Alwany-Patyk für Jungtiere.

    In der Schönheitskonkurrenz der Ausstellung verbuchte die Hamelspringer Schlaggemeinschaft Michael und Karl-Heinz Stumme die beste Gesamtleistung für sich. Als weitere Sieger wurden Tauben der Züchter Freise, Herbert Wanderer, Horst Pegelow sowie Brigitte und Ewald Zucker genannt. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an