APELERN (al). Vor großen Ereignissen steht der Männergesangverein Apelern. Er kann sein 130-jähriges Bestehen feiern und ist damit ältester Kulturträger im Ort. Am 5. Juli ist ein Freundschaftssingen im Innenhof des Ritterguts der Familie von Münchhausen geplant. Am Abend sollen Kommers und Tanz im angrenzenden Pferdestall stattfinden. Am eigentlichen Gründungstag, den 16. Oktober, ist ein festlicher Ball im Gespräch. Keine langen Debatten gab es um die fälligen Vorstandswahlen. Im Nu waren Vorsitzender Herbert Holk und Stellvertreter Heinrich Seggebrock sowie Wilfried Söffker (Schriftführer), Uwe Heidkamp (Kasssierer) und Michael Schwaneberg (Notenwart) wiedergewählt. Holk hatte zuvor die Stimmung in der Gemeinschaft gelobt: "Bei uns herrscht ein toller Teamgeist", freute er sich über harmonische Übungsabende, gelungene Konzerte und eine ständig gute Zusammenarbeit mit Chorleiter Gerhard Pfingsten-Mensching. In bester Erinnerung sind Auftritte in der örtlichen Kirche sowie bei einem Besuch in Silixen im Extertal geblieben. "Das war dort ein tolles Konzert", erinnerte Holk an Momente, als auch das Publikum mitsang: "Gotthilf Fischer wäre glücklich gewesen."
Holk mahnte jedoch, auch in Zukunft Übungsfleiß zu zeigen: "Chorarbeit bedeutet eben Kontinuität." Das haben die Mitglieder auch im abgelaufenen Jahr bewiesen: Rekordhalter sind die Männer vom Zweiten Bass mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 75 Prozent. Der gesamte Chor kommt auf 70 Prozent. In der Einzelwertung lag erneut der Vorsitzende vorn: Herbert Holk führt die Statistik an, gefolgt von Dieter Knief und Frank Liesemann. Eine Ehrennadel zur seit 25 Jahren bestehenden Treue lag für Gerhard Schiffer bereit. Foto: al