1. "Matjes mit Musik" ist auch ohne den neuen Heringskönig keine Katastrophenveranstaltung

    Fischgenießer spenden über 8.000 Euro für die Alte Polizei / Fünf Damen trotzen der Männerveranstaltung / Bückeburger Jäger bieten Musik vom Feinsten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Die Befürchtung von Heringspfleger Horst Hesse, das diesjährige Matjesessen könne eine Katastrophenveranstaltung werden, ist nicht wahr geworden. Rund 300 Fischfreunde – unter ihnen auch fünf Damen - genossen in geselliger Runde zarte Matjesfilets bei zackiger Marschmusik.

    Die angekündigte Katastrophe war die Abwesenheit des diesjährigen Regenten. "Unser Matjeskönig hatte gebeten, ihn abzulösen. Wir sind übereingekommen, ihn zu entlassen", erläuterte Horst Hesse. Seinen Platz nahm der Zweitplatzierte des polizeilichen Gästeschießens Oberstleutnant Michael Wasser ein. Und der lag mit Lungenentzündung im Bett. Zwar rief Horst Hesse noch Rudolf Krewer zum Reservekönig aus; er entband ihn jedoch von der Pflicht, spontan eine Lobesrede auf den Matjes zu halten. So kam es, dass die muntere Gesellschaft in diesem Jahr ohne eine Festrede auskommen musste.

    Die Begrüßung durch Horst Hesse fiel aus diesem Grunde etwas üppiger aus. Er widmete sich ganz besonders den fünf anwesenden Damen und erläuterte, warum diese beim alljährlichen Festschmaus im Schützenhaus unterrepräsentiert seien. "Wir laden keine Ehefrauen ein, da diese in einer Partnerschaft gewöhnlich die Kasse führen. Ihre Anwesenheit würde zu einer Reduzierung des Spendenaufkommens und zu einer Minderung des Umsatzes führen. Letzteres können wir unserem Wirt nicht antun."

    Auch eine Minderung bei den Spenden würde sicherlich der Veranstaltung zuwiderlaufen. So konnte sich im vergangenen Jahr die Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (kurz SIGA) über 9.028 Euro freuen. Dieser Betrag trug mit zur Finanzierung eines Transporters bei so SIGA-Vorsitzender Rudolf Krewer.

    In diesem Jahr wurden alle Fischgenießer um eine Spende für das Kulturzentrum Alte Polizei gebeten. Über 8.000 Euro waren am Veranstaltungstag bereits auf dem eingerichteten Konto eingegangen. Erfahrungsgemäß wird sich die Summe nach den Feiertagen noch ein wenig erhöhen.

    Klaus Strempel, Geschäftsführer des Trägervereins Alte Polizei, nahm den Festabend bereits zum Anlass, allen Spendern herzlichst zu danken und sprach eine Einladung aus. "Kommen Sie und lernen Sie unser Haus kennen", regte er an und unterstrich die Vielfältigkeit der Angebote: "Sie können an der Rückengymnastik teilnehmen, Schüler im Hausaufgaben-Club unterstützen oder sich im Breakdace üben. Im Seniorentreff bieten wir Kaffee und Kuchen zu Dumpingpreise!"

    An diesem Abend stand für die Matjes-Gäste jedoch der Fisch im Vordergrund. Nach dem Einmarsch der Bückeburger Jäger tischte Heringszüchter und Schützenhauswirt Horst Struckmeier mit seinem Team emsig auf. In diesem Jahr sogar für jeden mit einem Filet mehr auf dem Teller. Einem edlen Spender sei Dank. Mit Pellkartoffeln und Sahnesoße ließen es sich die Gäste schmecken.

    Derweil hatte Heiko Deterding den Taktstock ergriffen. Voller Begeisterung spornte er seine Musiker an, die wie in jedem Jahr zu überzeugen wussten. Der verdiente Applaus aller Gäste war ihnen sicher. Im späteren Dirigentenwettbewerb griffen auch die Bundestagsabgeordnete Monika Brüning, Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister Peter Kohlmann sowie Heiko Bothe und Henning Klement zum Kapellmeisterstab.

    Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an