1. "Kinder sind eine Brücke der Verständigung"

    Benefizkonzert im Kursaal mit Blasorchester Bückeburger Jäger und Gemischter Chor Eilsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). "Öffnen Sie Ihre Herzen und helfen den Menschen, denen es nicht so gut geht", sprach Renate Wischnat, die Vorsitzende des Gemischten Chors Eilsen, das Motto des Abends aus. Gemeinsam mit dem Blasorchester Bückeburger Jäger hat der Gemischte Chor auch in diesem Jahr im Kursaal ein Adventskonzert gegeben, das von der Arbeitsgemeinschaft "Den Kindern von Tschernobyl" veranstaltet und von Dirk Hasse moderiert wurde. Bei freiem Eintritt wurden die Besucher im voll besetzten Kursaal um Spenden gebeten.

    Das Blasorchester Bückeburger Jäger überzeugt mit volkstümlich-konzertanter Musik und Weihnachtsliedern.

    Ingmar Everding, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, nutzte die Konzertpause, um einen Einblick in die Arbeit der Initiative zu geben und aufzuzeigen, was mit den Spendengeldern bewirkt werden kann. So lädt die Eilser Arbeitsgemeinschaft "Den Kindern von Tschernobyl" bereits seit 1993 Kinder aus der stark verstrahlten Region nördlich von Tschernobyl zu einem vierwöchigen Erholungsaufenthalt nach Eilsen ein. "Ohne das Engagement der Familien, die bislang 265 Kinder aufgenommen haben, würde es diesen Arbeitskreis schon lange nicht mehr geben", dankte Everding den Familien. Außerdem fährt jährlich eine Delegation – die Reise wird aus privaten Mitteln finanziert – in das weißrussische Patendorf Swonez, um die Spenden in voller Höhe zu überbringen. So konnten in diesem Jahr für 4.000 Euro direkt vor Ort Kindergarten, Schule, Krankenstation und Krankenhaus sowie 32 sozialschwache Familien unterstützt werden. "Es wurden von dem Geld vor Ort gemeinsam mit den Hilfsbedürftigen unverstrahlte Lebensmittel, Schulbedarf, Medikamente und vieles mehr eingekauft", berichtete Everding. Die seit kurzem begonnene Initiative "Paten für krebskranke Kinder in der Tschernobylregion gesucht" habe bereits, so Everding, viele kleine Erfolge erzielen können. 18 Kindern habe man bereits einen Paten geben können, für weitere sieben Kinder wird dringend einer benötigt. Die Eilser Arbeitsgemeinschaft konnte der ehrenamtlichen Selbsthilfeorganisation, die sich von Gomel aus um die Kinder und ihre Familien kümmert, dieses Jahr über 5.000 Euro zur Verfügung stellen. Die Organisation sucht noch weitere Paten für weitere 200 Kinder.

    "Für uns von der Tschernobyl-Hilfe ist klar, dass die Erinnerung an den Reaktorunfall nicht vergessen werden darf und die Kinder weiterhin Gelegenheit bekommen müssen, sich bei uns zu erholen und dadurch ihr Immunsystem zu stärken", sagte Everding. Es werden daher für den Erholungsaufenthalt Ende Mai 2008 wieder dringend Gastfamilien gesucht, die zwei Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren aufnehmen. "Die Kinder sind eine Brücke der Verständigung zwischen Ost und West geworden", meinte Ingmar Everding. Ansprechpartner sind Fritz Winkelhake (Tel.: 05722 / 4513) und Ingmar Everding (Tel.: 05722 / 8 11 47). Das Spendenkonto lautet: 341 847 655 bei der Sparkasse Schaumburg (BLZ: 255 514 80).

    Das Blasorchester Bückeburger Jäger spielte unter der Leitung von Heiko Deterding volkstümlich-konzertante Musik sowie klassische Weihnachtslieder. Höhepunkte des Konzertes waren der Festmarsch zu Tochter Zion und die beiden deutschen Weihnachtslieder "Stille Nacht, heilige Nacht" und "O du fröhliche", die vom Gemischten Chor Eilsen, unter der Leitung von Ulrike Köhler, und den Besuchern gemeinsam mitgesungen wurden. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an