RODENBERG (bb). Die Rodenberger brauchen sich auch in diesem Jahr keine Sorgen darüber zu machen, wie sie ihre ausrangierten Christbäume loswerden. Die Fußballer der SGR-Herrensparte sammeln die Nadelgehölze für ihr "Knut-Fest". Zu dieser Veranstaltung nach alter skandinavischer Tradition sind alle Bürger eingeladen. Am Sonnabend, dem 12. Januar, gegen 17 Uhr wird das Christbaumfeuer neben dem Sportgelände angezündet. Die Rodenberger Fußballer halten Bratwurst, Bier und Glühwein bereit, um mit möglichst vielen Gästen einen Abend in winterlicher Stimmung zu verbringen. Um auch beim diesjährigen "Knut-Fest" ein schönes Feuer zu haben, sind die Veranstalter auf die Mithilfe der Rodenberger angewiesen. Deshalb sollten die Deisterstädter ihre Weihnachtsbäume nicht wegwerfen, sondern für das Fest zu Verfügung stellen. Die Fußballer werden die Bäume am Freitag, 11. Januar, abholen. In diesem Jahr gibt es drei zentrale Sammelpunkte. Für den Raum Bassenbrink/Deisterstraße auf Heises Hof im Bassenbrink. Für das Neubaugebiet Grover Grenze bei Jörg Stahlhut, Vor dem Deister 4. Für das Gebiet Sudewiese, Jakobistraße, Suntalstraße den Parkplatz Deich/Schulzentrum. Die anderen Straßen der Stadt werden von den Fußballern abgefahren, um die Bäumchen abzuholen. Bis 15 Uhr sollten die Nadelgehölze vor der Tür auf dem Bürgersteig oder auf den drei zentralen Plätzen stehen, weil die Spartenmitglieder dann zu ihrer Tour aufbrechen, um das Brennmaterial einzusammeln. Außerdem können die Bäume am 11. Januar ebenfalls ab 15 Uhr auch direkt auf dem Parkplatz am Sportplatz abgeliefert werden. Die SGR-Fußballer sammeln nur Weihnachtsbäume ein, keinen Baumschnitt oder Gartenabfälle. Spartenleiter Thomas Basenau erklärte: "Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Gäste zu unserem "Knut-Fest" kommen. Foto: bb
-
Fußballer holen Weihnachtsbäume ab
Rodenberger "Knut-Fest" geht in die zweite Auflage / Viele Tannen sind zum Einsammeln erwünscht
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum