TODENMANN (ste). Zum Glück war das von Ortsbrandmeister Rolf Marchlewski ausgedachte Szenario nur ein angenommener Ernstfall zum Jahresabschluss. Als am Montag die Aktiven aus Todenmann zur Alarmübung gerufen wurden, standen sie vor einer Aufgabe, die größte Aufmerksamkeit verlangte. Unter Mitwirkung des Einsatzleitwagens der Ortsfeuerwehr Rinteln, der sich insbesondere bei Einsätzen bewährt hat, bei der mehrere Wehren im Einklang miteinander koordiniert werden müssen, waren die Löschgruppe Eisbergen mit 18 Aktiven, der Atemschutztrupp aus Eisbergen mit dem Auftrag Personenrettung über Steckleiter, die Ortsfeuerwehr Rinteln mit vier Kameraden und natürlich die zehn eingesetzten Todenmanner eingesetzt. Um 18.20 Uhr startete Marchlewski die Übung und als er um 20.30 Uhr Übungsende feststellte, waren die an die Aktiven gestellten Aufgaben erfüllt und es konnte zur Besprechung gehen, bei der auch Kritik geübt werden durfte. Foto: privat
-
Feueralarm zum Jahresende
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum