1. Kooperation ist vertraglich besiegelt

    Rinteln und Hessisch Oldendorf mit einem gemeinsamen Marketing

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WESERBERGLAND (ug). Schon seit mehreren Jahren haben die Städte Rinteln und Hessisch Oldendorf im Rahmen des EU-Förderprogramms "Leader plus" bei etlichen Projekten gemeinsame Sache gemacht. Sie haben dabei in verschiedenen Bereichen für ihre Region im westlichen Weserbergland etliche Verbesserungen erzielt. Aufgrund der guten Erfahrungen wird jetzt die Zusammenarbeit weiter vertieft. Die Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz (Rinteln) und Harald Krüger (Hessisch Oldendorf) unterzeichneten im neuen "KulTourismusForum" im Innenhof des Rathauses in Hessisch Oldendorf einen Kooperationsvertrag für ein gemeinsames Wirken beim touristischen Marketing. Dazu ist auch die Einrichtung eines Kompetenzzentrums geplant. Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Weserbergland-Tourismus-Verein soll dabei fortgesetzt werden.

    Die Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz (li.) und Harald Krüger bei der Vertragsunterzeichnung; hinter ihnen Eric Oehlmann (Regierungsvertretung), Frank Wehrhahn (Fachbereichsleiter) und Matthias Gräbner (Planungsbüro).

    Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages war auch Eric Oehlmann, der Behördenleiter der Regierungsvertretung Hannover (früher Bezirksregierung) ins Wesertal gekommen. Er teilte den anwesenden Medienvertretern mit, dass die Landesregierung die Kooperation wegen der bereits gezeigten guten Zusammenarbeit zwischen Rinteln und Hessisch Oldendorf als landesweites Pilotprojekt aus IKZ-Mitteln mit 30 000 Euro fördert. Die hier gemachten Erfahrungen über Kreisgrenzen hinweg sollen anderen Regionen des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt und zur Nachahmung empfohlen werden.

    Bürgermeister Buchholz betonte, dass die Kooperation durch zusätzliche Partner ausgebaut werden soll, wobei auch die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen kein Hindernis sein werde.

    Neben den Fördermitteln des Landes stehen in den Haushaltsplänen beider Kommunen Mittel für die anstehenden Maßnahmen bereit.

    Als Planer ist das Büro Mayer & Partner beauftragt worden, das hierfür den Diplom-Sozialwirt Matthias Gräbner in Rinteln eingesetzt hat. Er war ebenfalls bei der Vertragsunterzeichnzng anwesend und unterstrich, dass bei Planung und Ausführung höchste Qualitätsstandards eingehalten werden, um mögliche Zertifizierungen zu erreichen.‘

    Foto: ug

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an