1. Führungswechsel in der Jugendabteilung des SCR Peter Blaumann geht, das "Führungsteam Jugend" kommt / Am runden Tisch gegründet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Nachdem Peter Blaumann, der das Amt des Jugendleiters im SC Rinteln mangels anderer Bewerber in den vergangenen Jahren mehrfach kommissarisch übernommen hatte, jetzt endgültig seinen Rücktritt erklärte, stand der SC Rinteln vor dem Problem, eine neue funktionsfähige Jugendleitung zu präsentieren. Die Trainer sind zeitlich im Spielbetrieb stark eingebunden. Zweimal Training in der Woche und an den Wochenenden Punktspiele oder Freundschaftsspiele lassen keine Zeit für zusätzliche zeitintensive Posten. Trotzdem war allen klar: Es muss etwas passieren. Man besann sich auf eine - dem Fußballspiel grundlegende - Eigenschaft, den Mannschaftsgeist. Wenn die Aufgaben der Jugendleitung für einen "Spieler" zu umfangreich sind, muss man die Positionen zwangsläufig auf dem Feld aufteilen.

    Aus diesen Überlegungen heraus setzten sich die Trainer und Förderer der Jugendabteilung an den "Runden Tisch" und gründeten ein Führungsteam der Jugendabteilung. Vorrangiges Ziel des Gremiums ist es, Aufgaben sinnvoll zu verteilen und gemeinschaftlich über die strategische Ausrichtung und die angestrebte Entwicklungen in der Jugendabteilung zu entscheiden.

    Die Führungsmannschaft besteht aus Ralf Kaufmann (Jungendleiter), Roland Walter (stellvertretender Jugendleiter und Ansprechpartner für den oberen Jugendbereich), Thomas Bedey (stellvertretender Jugendleiter und Ansprechpartner für den unteren Jugendbereich), Lothar Rachow (stellvertretender Jugendleiter und Materialverwaltung), Stefan Nottmeier (Finanzen). Heinz Kraschewski, Volker Wedemeyer und Michael Lackner übernehmen gemeinsam die Federführung bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen. Thomas Aldag ist künftig für Öffentlichkeitsarbeit sowie gemeinsam mit Karin Bader für die Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebs zuständig. Selbstverständlich sollen weitere Personen aus dem Trainer- und Betreuerstab sowie dem Kreis der Eltern der Jugendspieler in die Arbeit der Jugendabteilung des SC Rinteln einbezogen werden.

    Ziel der neu formierten Jugendabteilung bleibt die umfassende Förderung und Weiterentwicklung des Fußballsports im Raum Rinteln. Dabei soll eine ausgewogene Ausrichtung sowohl auf den Leistungs- als auch auf den Breitensport gefunden werden. Im Bereich des Breitensports sollen Kinder und Jugendliche frei nach dem Motto "Wer holt die Kinder von der Straße - die Vereine!" animiert werden, durch das Fußballspiel nicht nur körperliche Fitness sondern gleichzeitig auch soziale Kompetenz über den grünen Rasen hinaus zu erlangen. Daneben soll jedoch auch der Leistungsgedanke nicht vergessen werden. Kleine Talente sollen möglichst früh erkannt und gezielt gefördert werden, damit sie dem SC Rinteln in späteren Jahren auch im Herrenbereich als gut ausgebildete und mit der nötigen Sozialkompetenz ausgestattete Spieler zur Verfügung stehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an