RINTELN (ste). Einen echten Kanusportler schreckt so leicht gar nichts. Wetterkapriolen sind die Wassersportler ohnehin gewohnt, gegen die Nässe von unten schützt das Boot und gegen die von oben die regenfeste Kleidung. Einzige Voraussetzung in diesem Jahr: "Alle müssen mit Schwimmweste starten!"
Mit Grill an Bord starten die Männer des Kampfteckel-Clubs.
Doch auch das stellte die Teilnehmer vor keine Probleme und so gab es für die 700 Eisfahrer am letzten Wochenende auch nicht die Frage, ob das Hochwasser der Weser sie von ihrem Vorhaben abbringen könnte. Sie starteten geschlossen von Hameln nach Rinteln. Das hierbei nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund steht, sondern eine ganze Menge Spaß im Boot mitfährt, zeigten beim Start in Hameln die Männer des Kampfteckel-Clubs (www.kampfteckel.de), die kurzerhand einen mobilen Grill auf ihrem Kanu befestigt hatten.
Mit im Starterfeld auch ein waschechtes Tretboot, mit dem fünf Jugendliche vom Lemgoer Kanu-Club unterwegs waren. Die Fahrt ging für die Teilnehmer der 36. Eisfahrt des Rintelner Kanu-Club von Hameln aus über Hess. Oldendorf vorbei an der Weserfähre in Großenwieden bis nach Rinteln. Am weitesten angereist waren übrigens die Freunde des SC Union Zwickau, die zusammen mit Kanuten des Vereins Harmonie Elster Elbe im Zehner-Kajak die Strecke bewältigten.
Im kommenden Jahr ist die Eisfahrt bereits wieder terminiert. Sie findet am 13. Dezember statt, getreu dem Motto: "The same procedure as every year, James!"
Foto: ste